Nachrichtenportal Deutschland

Porsche zeigt speziellen Ocelot 911 GT3 für Lateinamerika

Porsche hat das neue Sonderwunschprojekt Icons of Latin America mit einem exklusiven 911 GT3 mit Touring-Paket gestartet. Anlass ist das 25-jährige Jubiläum von Porsche Latin America, das in diesem Zeitraum ein unabhängiges Netzwerk von Importeuren unterstützt und die regionale Gemeinschaft vernetzt. Ziel des Projekts ist es, das kulturelle Erbe Lateinamerikas in maßgeschneiderten Fahrzeugen zu würdigen.

Das erste Fahrzeug der Initiative heißt „The Ocelot“ und ist von der Artenvielfalt des kolumbianischen Amazonasgebiets inspiriert. Der Name stammt vom Ozelot, einer Großkatzenart. Der Jaguar, der ebenfalls in Südamerika lebt, kommt aus offensichtlichen Gründen wahrscheinlich nicht in Frage.

Die Lackierung „Forest Green Metallic“ soll die Vegetation des Regenwaldes widerspiegeln, während Akzente in „Centenaire Silver“ an die Designtradition früherer Porsche-Modelle erinnern. Dazu gehören die Rücklichtrahmen, Türgriffe, Außenspiegelgehäuse und der Schriftzug am Heck. Auch die 20/21-Zoll-Aluminiumräder sind farblich auf das Fahrzeug abgestimmt.

Der Innenraum greift das Motiv des Ozelots auf. Leder in Cohiba-Braun und Sitzmittelbahnen aus Pepita-Stoff in Trüffelbraun, Schwarz und Cremeweiß spiegeln das charakteristische Fellmuster der Wildkatze wider. Auf den Kopfstützen ist die Silhouette des Ozelots eingeprägt, ein Hinweis auf die lokale Fauna und die Bedeutung des Zusammenlebens zwischen Mensch und Natur. Weitere Details wie das Lenkrad, der Race-Tex-Dachhimmel, Fußmatten und Sicherheitsgurte sind farblich abgestimmt und spiegeln das Gesamtmotiv wider.

Das Fahrzeug würdigt außerdem die Jubiläen von Porsche Latin America (25 Jahre) und des kolumbianischen Importeurs Autoelite (30 Jahre). Auf diese Meilensteine ​​verweisen Gravuren auf den Einstiegsleisten und ein Emblem auf den B-Säulen.



Porsche 911 GT3 mit „Ocelot“-Tourenpaket (2026)

Bild von: Porsche

Mit dem Projekt verbindet Porsche die Möglichkeiten der Sonderwunsch-Manufaktur mit regionaler Inspiration. Jedes Fahrzeug ist individuell gestaltet, um kulturelle und natürliche Elemente lateinamerikanischer Länder aufzunehmen und in einem modernen Sportwagen umzusetzen.

Porsche interpretiert das legendäre Sonderwunschprogramm der späten 1970er-Jahre neu und ermöglicht personalisierte Einzelstücke – vom Kunden mitgestaltet und von Porsche professionell umgesetzt. Das Angebot für Neufahrzeuge umfasst den Einbau maßgeschneiderter Sonderwunschoptionen direkt während des Produktionsprozesses. Ein Highlight, auf das Kunden bei der Fahrzeugbestellung zugreifen können, ist Color of Choice Plus: Porsche kreiert und entwickelt eine individuelle Außenfarbe nach den persönlichen Wünschen des Kunden.

Auch eine nachträgliche Veredelung von Fahrzeugen ist möglich. Kunden können das Interieur und Exterieur ihres Fahrzeugs komplett neu gestalten oder im Rahmen des Sonderwunsch-Werkseinzigartigkeitsangebots mit Unterstützung des Porsche-eigenen Entwicklungs- und Designteams technisch höchst individuelle Stücke schaffen. Dieses Angebot beinhaltet immer eine Restaurierung für ältere Fahrzeuge, die noch separat bestellt werden kann.

Die mobile Version verlassen