![Logo Arbeitsmantel der angewandten Wissenschaften Unternehmensgruppe Autobauer Porsche Ampel Road Traffic Advertising Neben einer Ampel befindet sich ein Schild mit dem Logo des Automobilherstellers Porsche. Das Wappen des Unternehmens kann vor Zugang zur Arbeit erkannt werden.](https://www.karlsruhe-insider.de/wp-content/uploads/2025/02/imago3103110701-696x474.jpg)
Es trifft sogar die sehr großen: Jetzt plant der Autohersteller Porsche wahrscheinlich einen massiven Job in Baden-Württemberg. Möglicherweise müssen Hunderte gehen, obwohl die Zahlen gut aussehen.
Porsche kann in Baden-Württemberg mit großen Arbeitsplätzen ausgesetzt sein. Trotz der positiven Entwicklung entschied sich das Management offenbar für einen Sparkurs.
Sparmaßnahmen: Das Unternehmen möchte flexibler werden
Es gibt kaum ein Unternehmen, das derzeit nicht die schwierige wirtschaftliche Situation in Deutschland spürt. Insbesondere die Automobilindustrie ist stark betroffen, weshalb sie seit Monaten Krisenüberschriften besitzt. Eine Reihe von Unternehmen umfasst ihre Arbeiten, leitende Sparmaßnahmen und lassen Mitarbeiter los. Jetzt steht Porsche wahrscheinlich mit einem massiven Job in Baden-Württemberg aus.
Laut Medienberichten möchte das Unternehmen das gesamte Produktportfolio flexibler machen und gleichzeitig die Fixkosten senken. In diesem Zusammenhang soll CFO Lutz Maschke bereits festgestellt haben, dass Hunderte von Mitarbeitern das Unternehmen möglicherweise verlassen müssen. Bisher gibt es jedoch keine offizielle Erklärung von Porsche zu den Gerüchten. Wenn das Unternehmen jedoch die Sparmaßnahmen durchführen soll, sollten viele Deutsche es verwirrt machen. Trotz der Krise schrieb das Unternehmen kürzlich beeindruckende Zahlen.
Unglaublich: Mehr als je zuvor verkauft
Porsche verkaufte im vergangenen Jahr auch rund 3 Prozent weniger Autos. Gleichzeitig überraschte sich das Unternehmen jedoch von verstopften Verkaufsrekorden. Das Unternehmen hat den Porsche 911 zum ersten Mal mehr als 50.000 Mal in den Mann gebracht. Darüber hinaus hat die beliebte Cayenne die 100.000 -Marke geknackt. Laut den Gerüchten plant Porsche jetzt die bevorstehenden Jobkürzungen in Baden-Württemberg, insbesondere im Hinblick auf die kommenden Jahre.
Bei der Präsentation der aktuellen Zahlen haben die Verantwortlichen bereits festgestellt, dass sich viel ändern musste, um sich in den nächsten Jahren auf dem Markt zu behaupten. Maschke soll bereits erklärt haben, dass die Fixkosten an nur 250.000 Fahrzeuge angepasst werden sollten. Angesichts der Tatsache, dass im Jahr 2024 „nur“ 310.718 Autos verkauft wurden, geht die Gruppe davon aus, dass sich die Wirtschaftskrise weiter verschlechtert. Genau deshalb spielt Porsche wahrscheinlich mit der Idee, dass ein Job in Baden-Württemberg im vierstelligen Bereich geschnitten wird. Es bleibt abzuwarten, ob dies nur ein Gerücht ist.