![Pol-HH: 250210-1. Die Polizei bringt den 24-Jährigen zum Mordversuch in … Pol-HH: 250210-1. Die Polizei bringt den 24-Jährigen zum Mordversuch in …](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/01/1735753001_some-default.jpg)
Polizei Hamburg
Hamburg (OTS)
Zeit: 10.02.2025, 01:38 Uhr
Tatort: Hamburg-Lurup, Elbgaustraße/Spreestrasse
Ein 24-Jähriger wird verdächtigt, gestern Abend einen 38-jährigen Mann mit einem Messer angegriffen zu haben und lebensbedrohlich verletzt zu haben. Der dringende Verdächtige wird in das Ermittlungsgefängnis gebracht.
Nach den früheren Erkenntnissen der kriminellen Polizei stammte der 24-Jährige mit seinem Audi auf dem 38-jährigen Auto des 38-Jährigen von der Station Elbgaustraße. Im Verlauf eines verbalen Streits, der sich sofort entwickelt, soll der 24-jährige Deutsche zuerst die Unfallteilnehmer mit einem Messer ausziehen und dann plötzlich angegriffen haben. Hier erlitten dies mehrere lebensbedrohliche Schnitte und Stichwunden.
Die verletzte Partei hat es geschafft, sich in einen vorbeifahrenden Mazda eines 31-Jährigen zu retten, der ihm Schutz bot, bis die Rettungskräfte eintrafen. Eine Krankenwagenbesatzung transportierte den 38-Jährigen in ein Krankenhaus, begleitet von einem Notarzt. Sein Zustand hat sich jetzt stabilisiert.
Zeugen alarmierten Polizisten vorübergehend den Verdächtigen vor Ort. Hier machte er beträchtlichen Widerstand.
Der Criminal Service (LKA 26) leitete die ersten Ermittlungen, die jetzt von der Mordkommission (LKA 41) in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft übernommen wurden.
Im Moment gehen die Ermittler davon aus, dass es kurz vor dem schweren Angriff einen Vorfall gegeben habe, für den der 24-Jährige ebenfalls als Verdächtiger angesehen wird. Gegen 01:35 Uhr soll er plötzlich einen 19-jährigen Bekannten an der Station Elbgaustraße S-Bahn (Eidelstedt) geschlagen haben, stieg im weiteren Kurs ein und gestohlen ihr Mobiltelefon. Dann floh er aus seinem Audi in Richtung Lurup. Unter anderem erlitten die Jugendlichen eine Nasenknochenbrüche, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
Im Rahmen der Untersuchung gab es auch Hinweise darauf, dass der 24-Jährige den Einfluss von Betäubungsmitteln hätte haben können. Nachdem er alle polizeilichen Maßnahmen in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft durchgeführt hat, wird er dem Ermittlungsgefängnis gefüttert, wo er einem Richter antworten muss.
Die Strafverfolgungsbehörden werden untersucht.
Zim.
Bitte bitten Sie die Medien zu:
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit arbeiten
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E -Mail: Polizei pressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Originalinhalte von: Polizei Hamburg, übertragen von News Aktuell