Nachrichtenportal Deutschland

Pleiten, Pech und Pannen: Hannover 96 verliert gegen Schalke

AUDIO: 96-Trainer Titz: „Wir waren am Anfang nervös“ (3 Min.)

Stand: 17. Oktober 2025 21:13 Uhr

Hannover 96 verlor das höchste Zweitligaspiel am Freitagabend gegen den FC Schalke 04 mit 0:3 (0:2). Die Niedersachsen forderten den Gegner zunächst zum Toreschießen auf, dann ging vorne alles schief.

von Florian Neuhauss

„Der Trend ist dein Freund“, heißt es im Fußball oft, wenn es gut läuft. Und manchmal kann von Freundschaft einfach keine Rede sein. Neu-Trainer Christian Titz startete mit Hannover mit vier Siegen in die Saison. Allerdings konnte die Mannschaft nur eines der folgenden fünf Spiele gewinnen.

„Das ist uns heute leider nicht gelungen“, sagte Titz, der mit der schwachen Anfangsphase und der eigenen Chancenverwertung zu kämpfen hatte. Er werde die Fehler „deutlich ansprechen“ und sie müssten so schnell wie möglich behoben werden.

Ein Kickertisch vor einem Fußballmotiv

Ergebnisse, Tabellenstände und Spieltage auf einen Blick.

Während Schalke dank der Doppelpacker Moussa Sylla (3./14.) und Christian Gomis (86.) die drei Punkte holte und zumindest eine Nacht an der Tabellenspitze steht, droht 96 am Wochenende den Anschluss an die Aufstiegsränge zu verlieren. Und nun kommt der Niedersachsensender bei der Braunschweiger Eintracht, der seine Negativserie beendet hat.

Kurz nach Anpfiff: Kalte Dusche für Hannover

Aus Sicht der Hausherren hätte das Spiel nicht schlechter beginnen können. Maurice Neubauer verlor den Ball in der eigenen Hälfte und Schalke schlug eiskalt zu: Sylla war im Strafraum von „Roten“ umzingelt, doch der malische Nationalspieler ließ sich bei seinem Abschluss nicht wirklich aus der Fassung bringen. 1:0 für die Knappen – keine drei Minuten waren gespielt.

Schalkes Moussa Sylla köpft ungestört zum 2:0 ein.

In der 14. Minute legte der Schalker Angreifer nach: Bei einer Ecke sah die 96er-Abwehr wieder richtig schlecht aus. Sylla schloss völlig frei am langen Pfosten ab und ließ sich nicht zweimal bitten – 2:0.

Zwei 96-Tore zählen wegen Abseits nicht

Das war eine kalte Dusche für Hannover, das offensiv sicherlich zu gefallen wusste. Doch Benjamin Källman verfehlte das Tor (5.), Mustapha Bundu scheiterte an S04-Keeper Loris Karius (32.) und Jannik Rochelts Schuss wurde von der Linie gestrichen (39.). Kurios: Die Niedersachsen jubelten zweimal über ein vermeintliches Tor, doch sowohl Bundu (16.) als auch Källman (34.) standen im Abseits.

Strafe zurückgenommen, Tormusik falsch

Unmittelbar nach Wiederanpfiff brach erneut Jubel im ausverkauften Stadion aus – Schiedsrichter Martin Petersen vergab Handelfmeter für Hannover. Doch wieder war die Freude nur von kurzer Dauer, denn der Videoassistent meldete: Der Arm von Vitalie Becker wurde auf die Flanke von Hayate Matsuda gelegt (46.).

Und kurz darauf ertönte sogar die Tormusik. Bundu traf nur eine Stange hinter dem Tor – der Ball prallte von hinten ins Netz (63.). Nach Pleiten und Pech kam es nun zum Zusammenbruch.

Titz versuchte in der Schlussphase mit einem Dreifachwechsel für Schwung zu sorgen (74.). Doch das letzte Tor fiel erneut Schalke: Joker Gomis traf per Kopf zum 3:0 (86.).

9. Spieltag, 17.10.2025 18:30 Uhr

Noll – Ghita, Tomiak, Blank – Leopold – Matsuda, Neubauer (74. Chakroun) – Taibi (81. Aseko Nkili) – Bundu (74. Yokota), Källman (89. Nielsen), Rochelt (74. Oudenne)

0

Karius – Ayhan, Katic, Kurucay – Gantenbein, El-Faouzi, Schallenberg (90.+6 Zalazar), V. Becker (83. Sánchez), Antwi-Adjei (76. Gomis), Karaman (90.+6 Porath) – Sylla (76. Bachmann)

3

Ziele

  • 0:1 Sylla (3.)
  • 0:2 Sylla (14.)
  • 0:3 Gomis (85.)

Weitere Informationen zum Spiel

Die mobile Version verlassen