Nachrichtenportal Deutschland

Pleite gegen Island: Handball-Bundestrainer coacht im Damen-Trikot | Sport

Autsch, das ist unerwartet.

Nach der 42:31-Demontage im ersten Duell drehten die Isländer im zweiten EM-Test den Spieß um DHB-Auswahl um. Die deutsche Handball-Nationalmannschaft verlor vor 10.000 Fans in München mit 29:31 (15:16).

Nationaltrainer Alfred Gislason (66) wechselt dieses Mal fröhlich. Mitmachen können nun die Spieler, die am Donnerstag noch auf der Bank saßen. Im Strafraum steht David Späth (23/Löwen) anstelle von Andreas Wolff (34/Kiel), der in seinem 185. Länderspiel fast ausschließlich auf der Bank sitzt (für drei Siebenmeter-Elfmeter). Gislason hat kein Torwartproblem, auch Späth (insgesamt 12 Paraden) zeigt eine gute Leistung.

Mit „Blind Cow“ zur Europameisterschaft?: Handballstar überrascht mit seltsamer Herausforderung

Quelle: BILD

Auf der anderen Seite sind die vielen technischen Fehler und die schlechte Chancenverwertung in diesem Duell haarsträubend.

Handball: Bundestrainer coacht im Damen-T-Shirt

Neben Torwart Späth fällt zunächst nur der Bundestrainer positiv ins Auge.

Gislason trägt ein auffälliges blau-rosa Spielertrikot. Es ist das Trikot der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Der Bundestrainer erklärt seine Wahl der Kleidung: „Wir haben 2024 in Deutschland eine tolle Europameisterschaft mit den Männern erlebt. Auch unseren Frauen wünsche ich dieses Jahr ein fantastisches Heimturnier und freue mich auf die Spiele in Stuttgart und Dortmund.“

Die DHB-Frauen starten am 26. November in ihre Heim-WM. Die Damen von Bundestrainer Markus Gaugisch (51) spielen die Vorrunde in Stuttgart und die Hauptrunde in Dortmund.

Foto: BILD

Auch in der zweiten Halbzeit läuft es für die Männer gegen Island nicht viel besser. Spielmacher Juri Knorr (25/Aalborg) greift gelegentlich zur Brechstange und versucht es zu häufig in Eins-gegen-Eins-Situationen. Und auch seine Kollegen haben nicht gerade ihren besten Tag. Das Spiel bleibt also offen (23:23/43.) und eine echte Ausdauer- und Belastungsprobe für die Deutschen. Das Ende ist ein kleiner Dämpfer auf dem Weg zur Europameisterschaft. Auch in der Schlussphase gelingt den Deutschen keine Wende mehr.

Gislason im ZDF: „Wir haben im Angriff nicht gut genug gespielt, Island hätte verdient gewonnen, es hat nicht so gut zusammengepasst. Das Positive ist: Ich habe alle getestet.“

Die letzten Länderspiele vor der Europameisterschaft finden am 8. und 11. Januar gegen Kroatien mit Ex-Nationaltrainer Dagur Sigurdsson statt, zunächst in Zagreb und dann in Hannover. Ab dem 4. Januar wird er seine Spieler zum EM-Abschlusstraining zusammenbringen.

Der Spielplan für die Heimhandball-Weltmeisterschaft 2027 ist verfügbar

Der Rahmenplan für die Heim-WM 2027 wird am Rande des Spiels bekannt gegeben. Vom 13. bis 27. Januar 2027 ist Deutschland zum achten Mal Gastgeber einer Fußball-Weltmeisterschaft. Es geht dorthin, wo das deutsche Handballherz schlägt – in die großen Arenen. Die Spiele werden in Kiel, Magdeburg, Stuttgart, Hannover oder Köln ausgetragen. Das Eröffnungsspiel soll am 13. Januar 2027 im Münchner SAP-Garten vor 11.000 Fans stattfinden.

DHB-Vorstandschef Mark Schober (52): „Mit der WM 2027 unter dem Motto ‚Wo Handball lebt‘ wollen wir die Begeisterung des Wintermärchens wieder aufleben lassen – mit einem Turnier, das Sport beflügelt, emotional verbindet und den Handball in all seinen Facetten zeigt.“ Und fügt hinzu: „Die Arenen sind Orte mit großer Handballtradition. Sie stehen für Leidenschaft, Nähe zu den Fans und die besondere Atmosphäre, die unseren Sport so einzigartig macht.“

Der Kartenvorverkauf startet am 15. Dezember 2025 unter www. handball2027.com

Die mobile Version verlassen