![Playoffs der Champions League: Bayern rettet einen engen Sieg bei Celtic Playoffs der Champions League: Bayern rettet einen engen Sieg bei Celtic](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/bayern-jubel-328-1024x576.jpg)
Der FC Bayern Munich hat am Mittwochabend (12.02.2025) einen guten Ausgangspunkt für die Erreichung des Mitrunden im Playoff-Hinspiel der Champions League in Celtic Glasgow gewonnen. Am Ende wurde es eng.
Michael Olise gab den Gästen in der 45. Minute die Gäste an, Harry Kane erhöhte sich vier Minuten nach dem Neustart. Daizen Maeda traf in der 79. Minute für die Schotten – es blieb geblieben.
„Das war verdient. Wir gaben alles“sagte Bayerns Verteidiger Dayot Upamecano danach. „Es war ein sehr, sehr schwieriges Spiel mit einem großartigen Stadion und einem großen Gegner.“ Trainer Vincent Kompany stimmte mit: „Celtic ist in internationalen Spielen sehr zu Hause, also war es ein wirklich guter Sieg für uns.“
Ehemaliger Schock ohne Konsistenz für Bayern
Das Spiel begann mit einem Knalleffekt, den die Bayern ohne harmlos überlebte. Der Ex-Bayern-Amateurspieler Nicolas Kühn, der für die Profis nicht gefunden worden war, traf Münchens Netzwerk nach 28 Sekunden. Das Ziel wurde jedoch nicht erkannt, da der Celtic Center -Stürmer Adam Idah die Sicht auf der Seite blockiert hatte.
In den Statistiken der Toraufnahmen wurde Kühns Versuch sofort gelöscht – und tatsächlich wurde bis zur Pause kein weiteres Ende der Schotten hinzugefügt. Die Bayern haben sich dagegen durch einige Versuche nach der ersten Minute entwickelten Schuss der Willenskraft – alles, was in den ersten 44 Minuten fehlte.
Klassenziel von Olise kurz vor der Änderung
Aber als alles nach einer torlosen Unentschieden nach einer Pause suchte, belohnte Olise dann die Überlegenheit des Bayern im Mittelfeld mit fast 65 Prozent Besitz. Er wechselte von halb rechts in das Zentrum des guten alten Arjen-Robbenman und feuerte einen linken Schuss unter die Latte aus dem Strafraum ab, in dem die 20-jährige Torhütererfahrung von Schmeichel nichts tun konnte.
Die Gäste nahmen eine völlig verdiente Führung in die Pause-und die fast groteske hohe keltische Führung in Duell-Statistiken erwies sich als nutzlos: Tatsächlich hatten 73 Prozent aller direkten Duelle die Schotten gewonnen, aber in den entscheidenden, die sie hatten, ‚ Ich habe mich aufgrund des Fehlens eines Theaterplayers bei Olise in ein Duell eingelassen.
Kane ist völlig frei und trifft
Genau dieses Problem aus der Perspektive von Glasgow lag ebenfalls 0: 2. Nach einer Ecke von Joshua Kimmich stand Kane im fünfmeter großen Raum als leer, als er dies im Training selten erlebte: die Engländer, die die schottischen Fans mit Pfeifen machten, machten Es ist leicht, eine vorläufige Entscheidung von Volleye zu treffen.
Manzano verweigert Glasgow Cleene Elfmeter
Aber mit dem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken wurde die Bayern schlampig. Reo Harate hatte bereits die Möglichkeit, sich mit einem blockierten Fachschuss (52.) zu verbinden. Drei Minuten später sollte es eine Strafe für die Celts geben: Dieses klare Foul sofort.
Schiedsrichter Jesús Gil Manzano gab zunächst einen Freistoß, wurde dann aber gebeten, den Videobildschirm zu verwenden. Dort war klar, dass der Tatort in den sechzehn Jahren war – aber weil Upamecano auch den Ball vor dem Foul gespielt hatte, sah Manzano überraschenderweise den späteren Schritt als nicht bestrafte.
Am Ende rettet der Neue den Sieg
Glasgow kämpfte weiter mit viel Leidenschaft und benutzte fast einen schwachen Rückenpass von Raphael Guerreiro für die Verbindung. Daizen Maeda schaffte es zu Recht nach einer schlecht verteidigten Ecke – und infolgedessen hätte es für die Bayern schlechter sein können.
Aber als ein etwas wilder Exkursion von Neuer ungestraft blieb, warf Serge Gnabry sich erfolgreich in den Schuss von Jeffrey Schlupp und in der zusätzlichen Zeit spart Neuer mit einem Klassenreflex gegen Alistair Johnston.
Bayern droht unangenehmer Runde von 16
Turnierbaum der Playoffs der Champions League
Das Rückspiel in der Allianz Arena findet am kommenden Dienstag (18. Februar ab 20.50 Uhr im Audio Live Stream) statt. Als der FC Bayern in die 16. Runde zog, traf er sich entweder in Atlético Madrid oder im deutschen Meister Bayer Leverkusen. Die Begegnungen werden am 21. Februar gezogen. In der Liga trifft sich Bayern auf Leverkusen. Bereits am nächsten Samstag von 18.30 Uhr (Live -Ticker bei SportSchau.de)