Nachrichtenportal Deutschland

Piept es immer noch?: Der Ton ändert sich beim Bezahlen mit der Girocard

Piept es immer noch?: Der Ton ändert sich beim Bezahlen mit der Girocard

Piept es immer noch?


Beim Bezahlen mit der Girocard ändert sich der Ton

Artikel anhören

https://streamingww.n-tv.de/proxy/abr/2025/10/TTSART_26083761_20251008192225-progaud.ism/.mp4

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Fast 22 Millionen Mal am Tag wird irgendwo in Deutschland ein Einkauf mit der Girocard bezahlt. Bisher meldete der Kartenautomat die erfolgreiche Transaktion mit einem Piepton. Das könnte sich von nun an in vielerlei Hinsicht ändern.

Beim bargeldlosen Bezahlen mit der Girocard bestätigt künftig eine Tonfolge an der Kasse die erfolgreiche Transaktion. Anstelle des üblichen einfachen Piepstons ertönt am Bezahlterminal eine aufsteigende Tonfolge. Einige große Händler haben das nötige Software-Update bereits aufgespielt, wie eine Sprecherin von Euro Kartensysteme erklärt. Eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht. Ergänzt wird der neue Sound durch einen türkisfarbenen Haken im Girocard-Design, der kurzzeitig auf dem Display des Zahlungsterminals erscheint.

In Deutschland sind rund 100 Millionen Girocards im Umlauf. Beim Bezahlen ohne Scheine oder Münzen – zunehmend auch bei kleineren Beträgen – ist die Karte, die häufig noch als EC-Karte bezeichnet wird, hierzulande das am weitesten verbreitete Zahlungsmittel.

Im ersten Halbjahr 2025 wurde mit der Girocard eine Rekordzahl von mehr als vier Milliarden Zahlungstransaktionen abgewickelt. Diese hatten ein Volumen von knapp 151 Milliarden Euro. Damit konnte im Gesamtjahr der Vorjahreshöchstwert von 7,9 Milliarden Transaktionen übertroffen werden.

Damit gibt es bundesweit 1,3 Millionen Akzeptanzstellen. Die Rechnung kann auch per Smartphone oder Smartwatch beglichen werden. Nach weiteren Angaben lag der durchschnittliche gezahlte Betrag pro Transaktion mit der Girocard im ersten Halbjahr bei 37,28 Euro.

Die mobile Version verlassen