Blöder hätte es für McLaren im Texas-Sprint kaum kommen können: Piastri und Norris kollidierten nach einer Kettenreaktion, beide schieden aus. McLaren-Chef Zak Brown ist wütend auf den Killer Nico Hülkenberg.
Klare Runde für McLaren im spektakulären Sprint zum USA GP auf dem Circuit of the Americas, Oscar Piastri und Lando Norris nach wenigen Sekunden raus, dann Sieg von WM-Rivale Max Verstappen – das hätte für McLaren kaum dümmer sein können.
Bei McLaren dominiert nicht die Papaya, sondern das wütende Rot: Firmenchef Zak Brown kann nicht glauben, was er gesehen hat.
Der Kalifornier schimpft: „Einige Fahrer da draußen haben sich wie Amateure verhalten. Es ist glasklar, dass Hülkenberg einfach mit Piastri zusammengefahren ist – Nico hätte zu diesem Zeitpunkt nie auftauchen dürfen. Unglaublich…“
„Glücklicherweise scheinen alle Schäden an den Autos bis zum GP-Qualifying reparabel zu sein.“
Die FIA-Rennkommissare sahen sich das Trubel am Start an und trafen eine Entscheidung – weder Vorsatz noch volle Schuld waren erkennbar, daher keine Strafe.
Sprint, Circuit of the Americas
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 37:58,229 Min
02. George Russell (GB), Mercedes, +0,395 Sek
03. Carlos Sainz (E), Williams, +0,791
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1,224
05. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +1.825
06. Alex Albon (T), Williams, +2.576
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +2,976
08. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +4,147
09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +4.804
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +5,126
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +5.649
12. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +6,228
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +6,624
14. Franco Colapinto (RA), Alpine, +8.006
15. Oliver Bearman (GB), Haas, +13.576
Aus
Esteban Ocon (F), Haas, Kollision
Lance Stroll (CDN), Aston Martin, Kollision
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Kollision
Lando Norris (GB), McLaren, Kollision
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Kollision
Weltmeisterschaftsstand (nach 18 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Treiber
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 281
04. Russell 244
05. Leclerc 177
06.Hamilton 130
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hadjar 39
10. Sainz 38
11. Hülkenberg 37
12. Alonso 36
13. Spaziergang 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 22
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 333
03. Ferrari 307
04. Red Bull Racing 300
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpin 20
Alle Sprintsieger
Silverstone 2021 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Monza 2021 – Valtteri Bottas (FIN), Mercedes
Interlagos 2021 – Valtteri Bottas (FIN), Mercedes
Imola 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Red Bull Ring 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2022 – George Russell (GB), Mercedes
Baku 2023 – Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing
Spielberg 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Francorchamps 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Katar 2023 – Oscar Piastri (AUS), McLaren-Mercedes
Austin 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Shanghai 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Miami 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Spielberg 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Austin 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2024 – Lando Norris (GB), McLaren
Katar 2024 – Oscar Piastri (AUS), McLaren-Mercedes
Shanghai 2025 – Lewis Hamilton (GB), Ferrari
Miami 2025 – Lando Norris (GB), McLaren
Spa 2025 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Austin 2025 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing