• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Phishing-Warnung: Telekom-Kunden im Visier von Betrügern: Welle gefälschter E-Mails

Emma by Emma
Oktober 16, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Phishing-Warnung: Telekom-Kunden im Visier von Betrügern: Welle gefälschter E-Mails

Phishing-Warnung
Telekom-Kunden im Visier von Betrügern: Welle gefälschter E-Mails


16. Oktober 2025, 15:15 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Zuerst gibt es eine echte Telekom-E-Mail zur Passwortänderung – und kurz darauf folgt eine gefälschte Rechnungs-E-Mail: Wie Kriminelle mit dieser Masche an Daten gelangen.

Achtung, bei dieser Telekom-E-Mail handelt es sich vermutlich um eine gefährliche Fälschung! Verbraucherschützer warnen Telekom-Kunden derzeit vor einer Welle gefälschter E-Mails. Offenbar stammen sie von der Telekom.

Die betrügerischen Nachrichten sorgten bei zahlreichen Kunden für große Verunsicherung, weil sie eine angebliche Abbuchung von mehr als 160 Euro ankündigten und einen Link zu einer angeblichen Online-Rechnung enthielten, erklärt die Verbraucherzentrale Sachsen.

Täuschend echt – aber der Link ist tabu

Auch wenn die E-Mails mit Logo, Farbgestaltung und Absender auf den ersten Blick täuschend echt wirken, gilt natürlich: Klicken Sie auf keinen Fall auf den Link, denn es handelt sich um einen Phishing-Versuch, bei dem Kriminelle auf eine gefälschte Telekom-Website landen und dort persönliche Daten und Zugangsdaten abgreifen.

Nach Angaben der Deutschen Telekom, die derzeit auf ihrer Homepage vor der Phishing-Welle warnt, gehen die Angreifer derzeit besonders perfide vor, indem sie eine Sicherheitsfunktion der Telekom missbrauchen, um die Glaubwürdigkeit ihrer Phishing-Mails zu erhöhen, erklären Verbraucherschützer.

Unter dem Deckmantel der Passwortwiederherstellung

Und das funktioniert so: Zunächst lösen sie eine Passwortwiederherstellung aus, sodass der Kunde tatsächlich eine E-Mail vom Telekom-System erhält.

Kurz darauf folgt, wie eingangs beschrieben, die täuschend echte Fake-E-Mail mit einer fiktiven Rechnung oder – in einer Variante – mit einer fiktiven Abmahnung, die jeweils auf gefälschte Telekom-Seiten führt.

Schauen und erledigen Sie einfach alles auf „Telekom.de“.

Wer solche E-Mails erhält, sollte diese direkt löschen oder in den Spam-Ordner verschieben und Rechnungen oder andere Einstellungen nur auf der echten Firmenwebsite „Telekom.de“ prüfen, rät die Verbraucherzentrale.

Wenn jemand auf einen Link geklickt und Zugangsdaten preisgegeben hat, sollte er oder sie unverzüglich das Passwort für den Telekom-Account auf der Website „Telekom.de“ ändern.

Previous Post

Beziehung nie bestätigt: Ist mit Tom Cruise und Ana de Armas Schluss?

Next Post

Identität noch unklar Der in der Nähe von Güstrow gefundene Junge wurde Opfer eines Gewaltverbrechens – Tagesspiegel

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P