• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Phishing-Betrug bei Disney Plus: Verbraucherzentrale warnt

Amelia by Amelia
Oktober 11, 2025
in Unterhaltung
Phishing-Betrug bei Disney Plus: Verbraucherzentrale warnt
Streaming-Video-Apps Das Disney Plus-Logo erscheint am 15. Dezember 2024 in Reno, USA, auf dem Bildschirm eines Smartphones und im Hintergrund auf dem Computerbildschirm. Reno, USA VERÖFFENTLICHUNG ...

Disney+-Kunden müssen sich vor einem neuen Phishing-Betrug in Acht nehmen.Bild: imago images / nurphoto

Digital

Disney-Kunden müssen wieder einmal aufpassen: Eine neue Betrugsmasche kursiert. Die Verbraucherzentrale warnt vor einer neuen E-Mail im Namen von Disney, bei der es sich jedoch um einen Phishing-Versuch handelt. Was Sie vermeiden und worauf Sie achten sollten.

11. Okt. 2025, 12:32 Uhr11. Okt. 2025, 12:32 Uhr

Darius Rimkus

Kennst du das, wenn jemand versucht, dich mit einer wirklich schlechten Direktnachricht in den sozialen Medien oder in Dating-Apps zu beeindrucken? Genau so fühlen sich Phishing-Versuche an – nur dass es dabei nicht um Ihr Herz, sondern um Ihre Daten geht.

Egal ob per E-Mail, SMS oder Whatsapp: Die Masche ist meist ähnlich, nur die Optik wird immer besser. Damit Sie nicht auf diese digitalen Betrügereien hereinfallen, warnt die Verbraucherzentrale seit Jahren auf ihrem Phishing-Radar vor den neuesten Betrügereien.

Derzeit ist unter anderem eine E-Mail an Disney-Kunden im Umlauf.

Phishing-Betrug: Disney-Kunden aufgepasst

Im Betreff der Phishing-E-Mail an Streaming-Kunden heißt es laut Verbraucherzentrale: „Aktualisierung erforderlich: Bitte regulieren Sie Ihre Zahlungsart.“ Am Kopf der E-Mail wird ein schwarz-weißes Logo mit der Aufschrift „My Disney“ platziert. Darunter heißt es in einer Art zweiter Betreffzeile: „Ups! Zahlungsproblem.“

Angesprochen werden die Leser dann nicht mit ihrem Namen, sondern mit der Anrede: „Hallo, Streaming-Star!“ Anschließend werden Sie darüber informiert, dass „Ihre letzte Zahlung“ nicht bearbeitet werden konnte. Im gleichen freundlichen Ton versichern die Autoren aber auch: „Kein Problem, das kann passieren!“

Sie sollten lediglich Ihre Zahlungsdaten aktualisieren, „um ungestört weiter streamen zu können“.

Vor dieser E-Mail warnt die Verbraucherzentrale Disney-Kunden.

Vor dieser E-Mail warnt die Verbraucherzentrale Disney-Kunden.Bild: Phishing-Radar / Verbraucherzentrale

Der Vorgang dauert nur einen Moment. Anschließend könne man „wieder seine Lieblingsfilme und -serien genießen – ohne Unterbrechungen“.

Weiter unten befindet sich ein blau-weißer Button mit der Aufschrift „Zahlungsmethode aktualisieren“. Danach wird der Leser in Phishing-untypischer Manier noch einmal von seiner Panik befreit: „Gute Nachricht – Sie haben noch temporären Zugriff!“ Es wird lediglich darüber informiert, dass „einige Funktionen“ möglicherweise vorübergehend eingeschränkt sind.

Verbraucherzentrale warnt Disney-Kunden vor Betrug und gibt Tipps

Die Verbraucherzentrale warnt, dass es sich bei der frei formulierten E-Mail nicht um eine echte Nachricht des Streamingdienstes, sondern um eine Phishing-Masche handelt.

Und das, obwohl die E-Mail dieses Mal besonders gefährlich ist, weil sie gut gemacht ist. Auch die Phishing-Experten der Verbraucherzentrale bestätigen: „Sprachlich wirkt die E-Mail professionell.“ Allerdings sollte man sich nicht täuschen lassen.

Auch in dieser E-Mail erkennen die Profis einige Auffälligkeiten: Anzeichen für Phishing sind die unpersönliche Anrede („Hallo, Streaming-Star“), der Link in der E-Mail und eine zweifelhafte Absenderadresse.

Obwohl der Ton deutlich netter ist als in anderen Phishing-E-Mails, drohen bei dieser Nachricht auch Konsequenzen, nämlich eingeschränkte Funktionen. Darüber hinaus wird der Leser mit dem Satz „Es dauert nur einen Moment“ gelockt.

Wie immer warnt die Verbraucherzentrale vor einer Reaktion. Stattdessen sollten Sie die unbeantwortete E-Mail in den Spam-Ordner verschieben. Um auf der sicheren Seite zu sein, können Sie auch prüfen, ob ähnliche Warnungen in Ihrem eigenen Disney+-Konto zu finden sind.

Previous Post

„Unprofessionell und naiv“: Egoismus-Vorwürfe gegen Sommer-Neuzugang des FC Liverpool – SPOX.com

Next Post

170 Euro Aufpreis für den Premium-Platz neben der Toilette

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P