Nachrichtenportal Deutschland

Pflegekrise: Selbstbezahlungskosten für das Pflegeheim steigen weiter

Pflegekrise: Selbstbezahlungskosten für das Pflegeheim steigen weiter

Personen, die Pflege benötigen, und ihre Verwandten sind mit steigenden Kosten für einen Heimatort in Deutschland konfrontiert. Wie eine der Nachrichtenagenturen ausweist, zeigt die Vergütungsvereinigung die Anteile für diejenigen, die Pflege benötigen, weiter.

Zum Beispiel stieg die Selbstständigkeit für diejenigen, die Pflege benötigen, von 2.687 Euro Anfang 2025 im ersten Jahr des Hauses innerhalb eines Jahres nach 2.687. Anhalt mit 2.443 Euro.

Der Verband von Ersatz (VDEK), zu dem die Technikerkrankenversicherungsgesellschaft, die Gesundheitsversicherung, gehören, spricht von einem „ständigen Aufwärtstrend“. Weder die von der Langzeitversicherungsgesellschaft gezahlten Zuschläge noch eine Erhöhung der Pflegedienste zu Beginn des Jahres hätten bremsten können.

Deutschland befindet sich in einer Pflegekrise. Die Gesellschaft wird älter und braucht mehr Pflege. Nach dem neunten Altersbericht der Bundesregierung könnten in den nächsten 25 bis 30 Jahren in der deutschen Gesellschaft mehrere Millionen Altersgeschäfte hinzugefügt werden. Die Mitarbeiter in Pflegeheime werden aufgrund des Mangels an Mitarbeitern überladen.

Gleichzeitig steigen die Pflegekosten. Ein Drittel der Pflege, die Pflege benötigen, ist heute bereits von Sozialhilfe abhängig. Nach eigenen Aussagen hat die deutsche Langzeitversicherung erhebliche Finanzierungsprobleme. Nach seinen eigenen Aussagen wird das Defizit im Jahr 2024 voraussichtlich 1,55 Milliarden Euro betragen.

Die mobile Version verlassen