• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Peter Fischer: Auswärtiges Amt ruft Botschafter aus Georgien ab

Amelia by Amelia
Oktober 19, 2025
in Lokalnachrichten
Peter Fischer: Auswärtiges Amt ruft Botschafter aus Georgien ab

Zur Beratung über das weitere Vorgehen hat die Bundesregierung ihren Botschafter in Georgien eingeladen,
Peter Fischervorübergehend nach Deutschland zurückgerufen. „Seit vielen Monaten hetzt die georgische Führung gegen die EU, Deutschland und auch den deutschen Botschafter persönlich“, schreibt das Auswärtige Amt auf X. Das Amt hat daher beschlossen, Fischer abzuberufen. Der EU-Auswärtige Rat sollte sich auch mit Georgien befassen.

Vor gut zwei Wochen hatte das Auswärtige Amt bereits beim Geschäftsträger der georgischen Botschaft in Berlin gegen die Behandlung des deutschen Botschafters protestiert. Die georgische Regierung bestellte den Botschafter ein und warf ihm vor, eine „radikale Agenda“ zu vertreten. Der irakische Premierminister Kobatschidse warf Fischer vor, sich in die inneren Angelegenheiten des Landes einzumischen. Das Auswärtige Amt wies die Vorwürfe als unbegründet zurück.

Hintergrund des diplomatischen Streits war die wiederholte öffentliche Kritik des Diplomaten am autoritären Kurs der georgischen Regierung und Fischers Teilnahme an Gerichtsverhandlungen gegen Oppositionelle. Das georgische Außenministerium wies Fischers Bedenken hinsichtlich Hassreden und Desinformation erneut als irrelevant zurück.

Proteste seit Kobatschidses Amtsantritt

Im Herbst 2024 erklärte sich die Regierungspartei „Georgischer Traum“ nach der umstrittenen Parlamentswahl zum Sieger. Als Kobachidse daraufhin die in der georgischen Verfassung verankerte EU-Annäherung außer Kraft setzte, kam es wochenlang zu Massendemonstrationen. Dennoch hatte die Regierung die Gespräche über einen EU-Beitritt ausgesetzt.

© Lea Dohle

Newsletter

Was nun? – Die tägliche Morgenübersicht

Beginnen Sie Ihren Tag mit unserem kurzen News-Newsletter. Sie erhalten außerdem den US-Sondernewsletter „What now, America?“ freitags. sowie das Digitalmagazin ZEIT am Wochenende.

Mit der Registrierung erkennen Sie die Datenschutzerklärung an.

Danke schön! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet.

Überprüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie Ihr Newsletter-Abonnement.

Seitdem haben die Spannungen zwischen Georgien und westlichen Ländern zugenommen. Die Regierungspartei wirft westlichen Gesandten vor, durch Treffen mit Oppositionsparteien Einfluss auf die öffentliche Meinung zu nehmen. Die georgischen Behörden gehen seit Monaten hart gegen proeuropäische Oppositionelle und Demonstranten vor, die der Regierung vorwerfen, demokratische Rechte abzubauen und einen prorussischen Kurs einzuschlagen.

Mehr zum Thema

Proteste in Tiflis:
Georgiens Regierungschef droht Oppositionellen mit Festnahmen

Kommunalwahlen in Georgien:
Georgiens Regierungschef bezeichnet Wahlproteste als „Umsturzversuch“

Georgia:
Auswärtiges Amt beklagt „aggressive Rhetorik“ gegenüber Botschaftern

Previous Post

Urlauber werden immer unbeliebter – Minister will nur noch „Qualitätstouristen zulassen“

Next Post

Freiburg vs. Frankfurt Tipp, Prognose (+ AI) & Quoten 19.10.2025

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P