Nach Angaben des chinesischen Ministeriums für Staatssicherheit haben die USA eine Zeitbehörde der Zentralregierung gehackt Chinas engagiert. Seit März 2022 soll der US-Geheimdienst NSA das nationale Zeitdienstzentrum in Xi’an angegriffen haben. Die Angriffe hätten durch Sicherheitslücken in Mobiltelefonen der Mitarbeiter begonnen, später seien auch Computer im Zentrum betroffen gewesen, hieß es in einer Mitteilung.

Das Time Service Center in Xi’an ist für die Bereitstellung und Verbreitung der offiziellen Zeit in China verantwortlich. Es bildet die Grundlage für den Betrieb von Kommunikationsnetzen, Finanzsystemen und der Stromversorgung, weshalb solche Angriffe laut China zu schwerwiegenden Störungen führen könnten.

In der Erklärung des Ministeriums heißt es weiter, der US-Geheimdienst habe eine Schwachstelle in einer ausländischen Smartphone-Marke ausgenutzt, um auf die Geräte von Mitarbeitern zuzugreifen. Die Hinweise auf gestohlene Daten und Zugangsdaten reichen bis ins Jahr 2022 zurück. Zudem versuchte der US-Geheimdienst, das hochpräzise Zeitmesssystem anzugreifen. Ziel der Angriffe war die staatliche Überwachung der Zeitmessung.

Eine Stellungnahme der US-Botschaft lag zunächst nicht vor. China und die USA bezichtigen sich in den letzten Jahren zunehmend gegenseitig der Hackerangriffe. Beide Länder sehen in der Gegenseite die größte Bedrohung für ihre Online-Sicherheit.