38′
21:40 Uhr
Hakimi, der heute seinen 27. Geburtstag feiert, hat erstmals viele Freiheiten auf dem rechten Flügel. Dennoch landet seine halbhohe Hereingabe direkt in den Armen von Manuel Neuer.
37′
21:39 Uhr
Nach der Verletzungspause kehrte der Georgier auf das Feld zurück. Es sieht so aus, als ob der Flügelspieler vorerst weitermachen kann.
35′
21:37 Uhr
Der nächste Schock für Paris? Khvicha Kvaratskhelia liegt am Boden und muss sehr intensiv behandelt werden.
32′
21:33 Uhr
Schade für Bayern München, 0:2 durch Luis Díaz
Díaz bringt den Prinzenpark erneut zum Schweigen! Marquinhos, der letzte Mann vor dem Strafraum, verliert ganz verschlafen den Ball an den Kolumbianer. Er zögert nicht lange, geht in den Strafraum und schiebt den Ball gefühllos an Chevalier vorbei ins linke Eck. Was für ein Idiot vom Pariser Verteidigungschef!
31′
21:33 Uhr
Auf der anderen Seite verpasste Gnabry knapp das 2:0! Wieder kombinieren die Deutschen im Sechzehner sauber. Gnabry zögert aus 15 Metern aus leicht versetzter Position nach rechts nicht lange und manövriert den Ball an den linken Innenpfosten. Von dort segelt das Leder zum rechten Pfosten. Aber der Ball rollt nicht über die Linie.
30′
21:32 Uhr
Barcola scheitert an Neuer! Der Franzose findet sich mit einem langen Ball im Mittelfeld auf der linken Seite des Münchner Strafraums wieder. Nach überragender Ballannahme scheitert der Flügelstürmer aus spitzem Winkel mit dem rechten Fuß an Neuer, der sein Bein gekonnt stehen lässt.
29′
21:31 Uhr
Das Pressing der Bayern ist immer noch sehr hoch und aggressiv. Sogar Dayot Upamecano kommt regelmäßig über die Mittellinie, um Druck auszuüben. Manchmal fair, manchmal mit Foul.
27′
21:29 Uhr
Für die Deutschen dürfte dieser unzulässige Treffer eine erste Warnung sein. Die erste Mannschaft der französischen Liga braucht normalerweise nicht viele Torchancen.
25′
21:28 Uhr
Nach dem vermeintlichen Ausgleich musste der wohl ohnehin nicht ganz fitte Ousmane Dembélé das Feld verlassen. Der Franzose ist erst vor wenigen Tagen aus einer Verletzungspause zurückgekehrt. Für ihn kommt der Südkoreaner Kang-in Lee ins Spiel.
25′
21:27 Uhr
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Kang-in Lee
25′
21:27 Uhr
Ersatz bei Paris Saint-Germain: Ousmane Dembélé
22′
21:25 Uhr
VAR-Entscheidung: Das Tor von O. Dembélé (Paris Saint-Germain) wird nicht anerkannt, Stand: 0:1
Und plötzlich landet der Ball im Münchner Tor, doch der Jubel der Franzosen bleibt verhalten. Fabián kann eine Barcola-Flanke von der rechten Seite am zweiten Pfosten mit einer direkten Flanke in Richtung Fünfmeterraum platzieren. Dort taucht Dembélé frei vor dem Tor auf, was für den Franzosen kein Problem darstellt, den Ball mit der Brust über die Linie zu drücken. Der VAR kassierte dann zurecht erneut den Gegentreffer, weil der Stürmer knapp im Abseits stand.
20′
21:23 Uhr
Die Münchner bereiten den Parisern mit ihrem schnellen, direkten Spiel immer wieder Probleme. Auf halbrechts spielen Gnabry und Díaz perfekt im Strafraum. Der letzte Pass auf Kane am Elfmeterpunkt landet jedoch problemlos im Rücken des Stürmers.
19′
21:20 Uhr
Kimmichs erste Ecke am kurzen Pfosten kann jedoch von Pacho geklärt werden.
18′
21:20 Uhr
Doch die Gastgeber verlieren immer wieder heftig den Ball. Barcola findet im eigenen Strafraum keinen Mitspieler, was Gnabry ins Spiel bringt. Der Deutsche findet dann Stanišić, doch sein Schuss aus 20 Metern kann nur zu einem Eckball führen.
16′
21:18 Uhr
Wenige Minuten reichten aus, um die Ballbesitzstatistik auf den Kopf zu stellen. Die Heimmannschaft kommt nun auf 68 Prozent. Der Schock nach dem 0:1 scheint verflogen zu sein.
14′
21:17 Uhr
Die Franzosen werden wieder mutiger! Barcola kann Stanišić auf der rechten Seite an der Mittellinie passieren. Mit viel Tempo kann der pfeilschnelle Franzose nur bei der Ballflanke von Tah gestört werden.
11′
21:13 Uhr
Gegen den hohen Druck der Süddeutschen scheint der Titelverteidiger derzeit keine Lösung zu haben. München dominiert klar den Ballbesitz, während PSG in gelegentlichen Aktionen kaum über die Mittellinie kommt.
9′
21:11 Uhr
Die Mannschaft von Luis Enrique, die wie so oft bei Heimspielen das Spiel in der ersten Halbzeit von der Tribüne aus verfolgte, war seit dem Gegentor nicht mehr ganz so energisch.
7′
21:10 Uhr
Wieder einmal kombinieren die Münchner geschickt in den Pariser Strafraum. Gnabry schickt nun Laimer nach vorne, doch dieser bleibt dort mit Nuno Mendes hängen.
6′
21:09 Uhr
Dieses frühe Tor kann nur dazu beitragen, dass dieses Spitzenspiel noch besser wird. Die Deutschen spielen derzeit mit voller Kraft und versuchen, den Strafraum von PSG weiterhin zu halten.
4′
21:05 Uhr
Schade für Bayern München, 0:1 durch Luis Díaz
Blitzstart für den Bundesligisten! Der FC Bayern geht mit der ersten Torchance in Führung. Nach einer frühen Balleroberung im Mittelkreis von Upamecano ging es schnell in die andere Richtung. Gnabry kann Olise nach vorne schicken, doch sein Schuss bleibt bei Chevalier hängen. Der Abpraller landet jedoch bei Díaz, der aus 13 Metern in der Mitte einnetzen kann. Marquinhos versucht, die Linie freizumachen, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
3′
21:05 Uhr
Die Münchner versuchen, hoch zu laufen, um frühzeitig den Ball erobern zu können. Andererseits waren die Franzosen ebenso mutig und setzten die Münchner Abwehr schon früh unter Druck.
2′
21:03 Uhr
Zu Beginn feiern die heimischen Fans jede noch so kleine gelungene Aktion ihrer Männer lautstark und frenetisch. Der Lärm ist fast ohrenbetäubend.
1′
21:02 Uhr
Der Ball rollt im stimmungsvollen Prinzenpark! Bayerns Kapitän Kimmich, der heute sein 100. Spiel in der Königsklasse für den deutschen Rekordmeister bestreitet, hat sich für den Auftakt entschieden.
20:57 Uhr
Überall im Stadion blitzt und blinkt es. Eine Lichtshow, Feuerwerk und jede Menge gute Stimmung machen Vorfreude auf diesen Abend. Bald geht es endlich los!
20:45 Uhr
Der eingeplante Schiedsrichter sorgte im Vorfeld dieser Begegnung für Aufregung. Der Italiener Maurizio Mariani wurde am vergangenen Wochenende in der Serie A gesperrt. Und das aufgrund mehrerer Fehlentscheidungen im Ligaduell zwischen Neapel und Inter Mailand Ende Oktober. Der 43-jährige Römer durfte mit seiner Mannschaft zuletzt nur noch in der zweiten Liga spielen. Bei aller Neutralität ist dieses Vorgehen des europäischen Verbandes durchaus als unglücklich zu bezeichnen.
20:34 Uhr
Die Erinnerungen an das letzte Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften dürften noch frisch sein. Anfang Juli verloren die Deutschen im Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft in den USA mit 0:2. Viel bitterer war aber die schwere Verletzung von Jamal Musiala, der sich in diesem Spiel unter anderem das Wadenbein brach. Nach fast vier Monaten Pause scheint der Deutsche auf dem Weg zurück zu sein.
20:27
Vincent Kompany schickt dagegen eine im Vergleich zum Leverkusen-Duell auf sechs Positionen zurückversetzte Elf. Nach der Rotation aus dem Ligaspiel, als der Cheftrainer zahlreiche Wechsel vornahm, dürften die Energiereserven heute mit Harry Kane, Luiz Díaz, Olise und Co. wieder voll sein. Können die Süddeutschen mit dieser Mannschaft auch im 16. Pflichtspiel dieser Saison erfolgreich sein?
20:21
Dem Titelverteidiger der Königsklasse, der im letzten Champions-League-Spiel klar mit 7:2 in Leverkusen gewann, wird der verletzte „Golden Boy“ Désiré Doué weiterhin fehlen. Der letzte Saisonheld, der beim 5:0-Sieg gegen Inter Mailand im Mai zwei Tore schoss, fällt nach einem Pferdekuss immer noch aus. Weltfußballer Ousmane Dembélé steht nach überstandener Oberschenkelverletzung wieder zur Verfügung und kann anstelle von Mayulu (auf der Bank) starten. Auch Kapitän Marquinhos und Fabián Ruiz kehren in das Team von Luis Enrique zurück. Stattdessen fehlt Zabarnyi im Kader, während João Neves auf der Bank Platz nehmen wird.
20:11
Die Generalproben beider Mannschaften verliefen am vergangenen Samstag erfolgreich. PSG gewann mit der letzten Aktion des Spiels gegen Nizza mit 1:0. Der Torschütze in diesem einseitigen Spiel für Paris, aber mit wenigen Torchancen, war der eingewechselte Gonçalo Ramos. Die französischen Kapitalisten begrüßen sie also weiterhin vom ersten Platz der Liga. Genauso wie die Bayern in der Bundesliga. Der deutsche Spitzenreiter konnte sich am Samstag relativ ungefährdet gegen Bayer 04 Leverkusen mit 3:0 durchsetzen. Bereits zur Halbzeit führten die Münchner mit drei Toren Vorsprung, obwohl einige Stammspieler (z. B. Kane, Olise, Luiz Díaz) nur auf der Bank saßen. Damit konnten heute wichtige Kräfte für dieses wichtige Duell eingespart werden.
20:02
Erster gegen Zweiter – was will das Fußballherz mehr? Auch wenn in dieser Ligaphase erst drei Spieltage absolviert wurden, kann dieses Aufeinandertreffen im Parc des Princes in Paris als erste Einschätzung der Lage dieser Spitzenteams gewertet werden. Sowohl PSG als auch München konnten ihre bisherigen drei Spiele teils souverän gewinnen. Auf Platz eins liegen die Franzosen mit 13:3 Toren, gefolgt vom FCB mit 12:2 Toren.
19:44
Der FC Bayern München gastiert am Dienstagabend zum Spitzenspiel der Champions League bei Paris Saint-Germain. Der Härtetest beginnt um 21:00 Uhr. Herzlich willkommen zu dieser Begegnung!
