Maite Kelly wird in der „Helene Fischer Show“ zu sehen sein.Bild: IMAGO/Harald Deubert
Fernseher
Maite Kelly kündigte im September eine längere TV-Pause an. Im kommenden Jahr möchte sich die erfolgreiche Sängerin vor allem auf ihre Tournee konzentrieren. Sie wird daher nicht mehr in den Musikshows von Florian Silbereisen oder Giovanni Zarrella auftreten. Noch vor Jahresende nahm Maite Kelly an der zweiten Aufzeichnung der „Helene Fischer Show“ teil. Die Sendung wird am 25. Dezember im ZDF ausgestrahlt.
Aufnahmen von ihrem Auftritt kursieren bereits in den sozialen Medien und zeigen auch das eine oder andere Missgeschick, das während ihres Showbesuchs passiert ist. Das lag aber vor allem an Moderatorin Helene Fischer, die mit dem Songtitel von Maite Kelly zu kämpfen hatte.
Watson ist jetzt auf WhatsApp
Helene Fischer macht einen Fehler beim Songtitel von Maite Kelly
Jedes Jahr schalten Millionen Menschen die ZDF-Weihnachtsshow von Helene Fischer ein. Das Programm läuft traditionell am ersten Weihnachtsfeiertag und wurde vorab an zwei Tagen in der Düsseldorfer Messehalle aufgezeichnet.
In einem Tiktok-Video ist zu sehen, wie Moderatorin Maite Kelly sich verkünden will. In der Show sangen die beiden gemeinsam, doch zuvor sollte Maite ihr eigenes Lied „Wer lieben will, muss fühlen“ singen.
Über die Karriere der 45-Jährigen sagte Helene Fischer zunächst, sie sei mit ihrer weltberühmten Familie auf Tour gegangen, „bis sie ihren eigenen Weg ging“. Sie sprach auch über ihre Solokarriere, Maite Kelly ist eine erfolgreiche Sängerin, Songwriterin und Autorin.
Helene Fischer betonte: „Bevor wir später in der Show gemeinsam ein ganz besonderes, wunderschönes Duett singen, Hören wir sie jetzt mit ihrer neuesten Single: „Ich möchte fühlen, dass ich am Leben bin.“ Anhand der Reaktion des Publikums wurde schnell klar, dass etwas nicht stimmte. Es wurde laut und unruhig. „Ist das richtig?“ fragte Helene Fischer die Menge.
Helene Fischer amüsiert sich über ihre eigenen Fehler
Dann korrigierte sie sich über den Songtitel: „‚Ich muss fühlen, wer lieben will‘.“ Aber auch das stimmte nicht. Im dritten Anlauf sollte es endlich klappen: „‚Wer lieben will, muss fühlen‘, so war es.“ Es gab schnell lauten Applaus. Helene Fischre fuhr fort: „Ich sage es noch einmal: ‚Wer lieben will, muss fühlen‘. Nicht, dass ich es noch einmal falsch sage.“
Da es sich um eine Aufzeichnung handelte, konnte sie ihre Einleitung noch einmal wiederholen und genau dort ansetzen, wo es ein Problem gab. „Ich kann einfach den Namen des Liedes sagen, da fange ich an, wunderbar“, sagte sie glücklich. Doch vorher fragte sie sich: „Was ist heute los mit mir?“ Am zweiten Tag sei es „immer so“ gewesen, fügte der Künstler hinzu.
Zumindest hat es jetzt reibungslos geklappt: „Aber bevor wir später in unserer Show ein ganz besonderes und wunderschönes Duett singen, hören wir sie zunächst mit ihrer eigenen Single ‚Wer lieben will, muss fühlen‘.“ Das Publikum klatschte und Helene Fischer lachte nach ihrem Missgeschick.
Maite Kelly findet auf der Bühne nicht die richtige Position
Doch bevor Maite Kelly tatsächlich zu singen begann, entschuldigte sich Helene Fischer bei ihr. Maite Kelly nahm den Versprecher mit Humor und sagte: „Wir geben Helenchen eine dritte Chance, weil sie wirklich eine der großartigsten Frauen in diesem Showbusiness ist.“
Sie selbst hatte derweil ganz andere Probleme, weil die Sängerin auf der Bühne ihren Marker nicht finden konnte, der ihr genau zeigen sollte, wo sie für ihren Auftritt stehen sollte.
„Und ehrlich gesagt, die Regie hat mir immer noch keinen Punkt gegeben. Bitte, liebe Regie, gib mir einen Punkt“, sagte sie auf der Bühne. Helene Fischer versuchte ihr zu helfen, aber es funktionierte nicht wirklich. „Ich kann nichts sehen“, sagte Maite Kelly. Sie begründete dies augenzwinkernd mit ihrem Alter. Jemand aus der Produktion kam auf die Bühne und half ihr.
Vor dem Auftritt bemerkte Helene Fischer amüsiert: „Der eine kann nicht sprechen, der andere kann nicht sehen. Nun, das ist heute eine Show.“ Als sie erneut Maite Kelly ankündigte, funktionierte alles und sie konnte endlich ihren Song dem Publikum zeigen.
Im ARD-Vorabendprogramm wird es wieder Quizze geben. Elton und Bernhard Hoëcker agieren wie gewohnt unter der Moderation von Kai Pflaume. Bei der Beantwortung der Fragen werden sie tatkräftig von Ana Lucía und Bodo Bach unterstützt. Ein Duo, das aufgrund seiner Berufung nicht nur das nötige Wissen, sondern auch eine Extraportion Humor hinter dem Schreibtisch mitbringt.