Pakistan plant Parlamentswahlen für Januar – DW – 21.09.2023

[ad_1]
Pakistans Parlamentswahlen werden im kommenden Januar stattfinden, gab die Wahlbehörde des Landes am Donnerstag bekannt und verschob damit die ursprünglich für November geplante Abstimmung.
Die pakistanische Wahlkommission sagte, die Wahlen seien für die letzte Januarwoche geplant. Eine endgültige Liste der neuen Wahlkreise werde bis zum 30. November fertig sein und veröffentlicht, fügte die Kommission hinzu.
Welche Bedeutung hat die Abstimmung?
Pakistan wird derzeit von einer Übergangsregierung unter der Führung des Interims-Premierministers Anwaar-ul-Haq Kakar regiert.
Er übernahm im August das Amt mit Zustimmung von Shehbaz Sharif, der im April 2022 die Macht übernahm, nachdem der beliebte Ex-Premierminister Imran Khan durch ein Misstrauensvotum im Parlament umstritten gestürzt worden war.
In Pakistan ist es üblich, dass für die Wahlperiode eine Übergangsregierung ernannt wird. Im August wurde das Parlament offiziell aufgelöst.
Pakistans politische Turbulenzen
Seit Khan von der Macht gestürzt wurde, herrscht in Pakistan erhebliche politische Turbulenzen. Seitdem wurde er wegen Bestechung zu drei Jahren Gefängnis verurteilt und für fünf Jahre von der Kandidatur ausgeschlossen.
Allerdings setzte das Oberste Gericht von Islamabad später Khans Haftstrafe aus, er blieb jedoch im Gefängnis, da ihm auch andere Anklagen gegen ihn vorgeworfen wurden, die ihn beschuldigten, den Inhalt eines vertraulichen Telegramms des pakistanischen Botschafters in den Vereinigten Staaten veröffentlicht zu haben.
Die Behörden haben in den letzten Monaten energische Maßnahmen ergriffen, um Khans Partei Pakistan Tehreek-e-Insaf (PTI) zu unterdrücken, unter anderem durch die Inhaftierung Tausender seiner Anhänger und Funktionäre.
Es war unklar, ob die Anordnung des Obersten Gerichtshofs es Khan ermöglichen würde, an allgemeinen Wahlen teilzunehmen, nachdem seine Verurteilung wegen Korruption aufgehoben wurde. Allerdings wird seine PTI-Partei wahrscheinlich ein starker Rivale von Sharifs regierender Partei Pakistan Muslim League bleiben.
Auch Pakistan befand sich in den letzten Jahren in einem Zustand wirtschaftlicher Turbulenzen: grassierende Korruption, die Coronavirus-Pandemie, Inflation und ein starker US-Dollar sowie Naturkatastrophen setzten die Wirtschaft stark unter Druck.
rmt/msh (AP, Reuters)
[ad_2]
dw En