Der neue AI -Agent von OpenAI heißt Deep Research. Es sollte besonders gut für große Forschungsergebnisse sein. Zu diesem Zweck verwendet Deep Research das kürzlich veröffentlichte Modell O3. Dies ist auch seit zwei Tagen in einer Mini -Version. Langsam im OpenAI -Portfolio gehören so viele Modelle, Agenten und Abonnements, dass es leicht ist, den Überblick zu verlieren, was für was gut ist.
Werbung
Grundsätzlich dreht sich Openai alles um Chatt. Deep Research ist ein Agent, der sich im Chatbot befindet. Laut dem Blog -Beitrag kann er eine „multi -layerierte Forschung im Internet übernehmen und komplexe Aufgaben übernehmen“. Der Agent braucht nur Dutzende von Minuten, um das zu tun, was eine Person für viele Stunden braucht. Die menschliche Kontrollzeit, nach der eine KI -Forschung folgt, ist nicht enthalten. Denn, wie alle KI-Anbieter wiederholt betonen, ein sogenannter Mensch in der Schleife, dh eine Person, die alles zulässt. Openaai erklärt auch, dass Deep Research halluzinieren kann, sagt jedoch, dass dies im Vergleich zu anderen Modellen weniger geschieht.
Deep Research basiert auf einer Version des angekündigten Modells O3, das für das Durchsuchen im Internet und in der Datenanalyse optimiert wurde. OpenAI wäre nicht openaai, wenn Sie Ihr allgegenwärtiges Ziel im Blog -Beitrag nicht angesprochen hätten: „Deep Research macht einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Entwicklung einer AGI, von der wir glauben, dass sie die wissenschaftlichen Forschung vorantreiben wird.“
Deep Reach leitet die letzte Prüfung ab
Deep Research kann über das reguläre Eingangsfeld in ChatGPT in der Webversion verwendet werden, jedoch nur für Personen mit einem kostenpflichtigen Konto. OpenAI schreibt als Beispiel, dass die neuen AI -Agenten von Chatgpt zum Vergleichen der Streaming -Dienste verwendet werden können. Nicht unbedingt die Aufgabe, die Sie im Rahmen einer wissenschaftlichen Forschung präsentieren. Die Beantwortung einer solchen Frage sollte zwischen 5 und 30 Minuten dauern. Die Kosten von Openaai sollten entsprechend hoch sein. Die Ausgabe ist weiterhin auf Text, Bilder und Grafiken beschränkt.
OpenAI schreibt, dass Deep Research ideal für lange Forschung ist, bei der die Genauigkeit und das Zitat besonders wichtig sind. GPT-4O hingegen ist das Modell der Wahl, wenn es um multimodale Gespräche in Echtzeit geht. Der neue AI -Agent kann auch 26,6 Prozent der Fragen in der letzten Prüfung der Benchmark Humanity beantworten. Dies konzentriert sich auf wissenschaftliche Themen, so die Entwickler, frühere Modelle haben nur maximal zehn Prozent erreicht. GPT-4O beträgt 3,3 Prozent, O3-Mini-Medium erreicht 10,5 Prozent und O3 Mini-High 13 Prozent, schreibt Openai.
Ein kürzlich präsentierter AI -Agent von OpenAI heißt Operator. Er sollte auch Dinge im Internet herausfinden und zusätzliche Aufgaben übernehmen. Wenn Sie ihm seine Kreditkartendaten geben, kann er auch Bestellungen aufgeben.
(EMW)