Unter den KI-Entwicklern ist ein regelrechtes Wettrüsten ausgebrochen. OpenAI ist dabei vorne dabei: Künftig kann der ChatGPT-Entwickler Rechenkapazitäten von Amazon Web Services nutzen, um seine KI zu trainieren und zu betreiben.
Der Vertrag habe ein Volumen von 38 Milliarden Dollar, sagten der ChatGPT-Entwickler und die Cloud-Tochter des Online-Händlers. Die Initiative ist Teil der Bemühungen von OpenAI, unabhängiger von seinem Anteilseigner Microsoft zu werden. Letzte Woche stellten die beiden Unternehmen ihre Partnerschaft auf eine neue Basis: Künftig wird Microsoft nicht mehr der bevorzugte Cloud-Anbieter für OpenAI sein.
			