![Openaai und Microsoft: Daten aus dem Verdacht gegen Deepseek Openaai und Microsoft: Daten aus dem Verdacht gegen Deepseek](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/01/cf98f366-03c7-4728-a7a5-3318afa7ed20_w1200_r1.778_fpx45_fpy60-1024x576.jpg)
„Wir nehmen Gegenmaßnahmen, um unser geistiges Eigentum zu schützen“, sagte der Chatt -Entwickler weiter. „Es ist entscheidend für die Zukunft, dass wir eng mit der US -Regierung zusammenarbeiten, um die mächtigsten Modelle vor den Bemühungen von Gegnern und Konkurrenten zu schützen, um US -Technologien zu übernehmen.“ Deepseek war anfangs für einen Kommentar nicht verfügbar.
In der Zwischenzeit werden Unternehmen wie Openaai selbst wegen großer Datendiebstahls beschuldigt. Unter anderem verklagte die „New York Times“, wie die deutsche Recycling -Firma Gema, den Chatgpt -Hersteller, weil es angeblich urheberrechtlich geschütztes Material verwendet hat, um seine KI -Modelle auszubilden. Andere Unternehmen haben Vereinbarungen mit OpenAI abgeschlossen, um Ihnen den Zugriff auf Daten zu gewähren.