Die Pop-Rock-Band aus den USA ist seit Jahren erfolgreich. Einer ihrer Hits wurde in Deutschland durch einen erfolgreichen Film besonders populär.
München – OneRepublic feiert seit Jahren Erfolge. Die Band um Frontmann Ryan Tedder trat im Sommer 2024 unter anderem in Deutschland auf – als sie bei der Abschlussfeier der Fußball-Europameisterschaft in Berlin den offiziellen EM-Song „Fire“ (mit Meduza und Leony) spielte. Die Amerikaner werden im November 2025 nach München kommen.
OneRepublic-Konzert in München
Datum: 9. November 2025
Zeit: 19.55 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Standort: Olympiahalle München
Besonderer Gast auf der „Escape to Europe“-Tour: Ella Henderson
OneRepublic kommt nach München: Konzert in der Olympiahalle am 9. November
Am 9. November 2025 spielt die Band aus Colorado Springs im Rahmen ihrer „Escape to Europe“-Tour in der Olympiahalle. OneRepublic kann mittlerweile auf eine jahrzehntelange Karriere zurückblicken. Ryan Tedder und Zach Filkins gründeten die Band im Jahr 2002. Den ersten großen kommerziellen Erfolg feierte OneRepublic 2007 mit ihrem Debütalbum „Dreaming out Loud“ und ihrem Welthit „Apologize“. Bekannt wurde dies in Deutschland unter anderem durch den Film „Keinohrhasen“ von Till Schweiger.
Weitere Hits wie „Secrets“ und „Marchin‘ on“ waren auf dem zweiten Album „Waking Up“ (2009) zu finden und mit „Counting Stars“ feierte die Band einen Nummer-1-Hit in Großbritannien. Das Lied stammt vom dritten Album „Native“.
Ryan Tedder und OneRepublic geben ein Konzert in München: Ella Henderson als Special Guest
Weitere Alben folgten mit „Oh my my“ (2016), „Human“ (2021) und „Artificial Paradise“ (2024). Letzteres beinhaltet „I don’t wanna wait“, eine Koproduktion mit David Guetta.
Die Erfolgsband kommt nicht alleine: Ella Henderson, die 2014 mit ihrer Debütsingle „Ghost“ einen Nummer-1-Hit in den UK-Charts landete, wird als Special Guest dabei sein. Frontmann Ryan Tedder war Co-Autor des Songs.
Tickets für das Konzert sind weiterhin bei Ticketmaster erhältlich, jedoch nicht mehr über MünchenTicket, sondern nur noch über den FanSale von Eventim. (Quelle: Website des Olympiaparks)
