Bis 2. Februar
Lintic Car Paradise in Bremen: Classic Motor Show begonnen
01.02.2025 – 05:23 UhrLesezeit: 1 min.
![18. Ausgabe des Bremen Classic Motor Show 18. Ausgabe des Bremen Classic Motor Show](https://images.t-online.de/2021/05/87261208v1/0x0:640x360/fit-in/640x0/auf-der-oldtimermesse-bremen-classic-motorshow-wird-an-einem-vw-karmann-ghia-typ-14-gearbeitet.jpg)
Am Wochenende wird Bremen zum Zentrum für Oldtimer und Fans von motorisiertem Schmuck. Die „Bremen Classic Motor Show“ hat dies zu bieten.
Die Ausstellungshallen in Bremen sind bis Sonntag voller Schmuck: Klassiker in leuchtenden Farben sind beispielsweise auf der „Bremen Classic Motor Show“ zu sehen, die am Freitag, dem 31. Januar, bis Sonntag, den 2. Februar, begann. In acht Hallen stellen rund 730 Händler und private Anbieter ihre Fahrzeuge auf einer Fläche von 52.000 Quadratmetern aus, sagte der Organisator.
Die „Bremen Classic Motor Show“ gilt als die größte Messe für Oldtimer in Norddeutschland. Es dient als Treffpunkt für Liebhaber und Sammler historischer Fahrzeuge. Das Anliegen der Organisatoren besteht darin, junge Oldtimer -Fans mehr einzubeziehen. Aus diesem Grund gibt es einen Bereich von „Nachkommen“ selbst, der auf der Messe entworfen wurde.
Die Ausstellung der historischen Fahrzeuge ist nur ein Teil der Messe. Zum Beispiel gibt es auch einen Teilmarkt. Besucher dort haben die Möglichkeit, Ersatzteile zu kaufen oder sich mit Material für die Restaurierung auszurüsten. Laut den Organisatoren beinhaltet dies beispielsweise geeignete Werkzeuge oder eine Bedienungsanleitung.
Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 18 Uhr Tickets für die Messe in verschiedenen Preiskategorien erhältlich. Zum Beispiel sind Tageskarten für 18 Euro erhältlich. Ein zwei -Tage -Ticket kostet 28 Euro.
Vom Hauptbahnhof vom Bahnhof ist ein paar Minuten zu Fuß bis zum Ausstellungszentrum. Der öffentliche Verkehr bietet auch Verbindungen: Buslinie 24 Haltestellen an der „Blumenthalstraße“, während die Zeilen 26 und 27 im „Messen Center“ stehen. Straßenbahnlinien 6 und 8 stoppen auch die „Blumenthalstraße“.