Nachrichtenportal Deutschland

Office-Alternative aus Deutschland von Ionos und Nextcloud ist jetzt verfügbar

„Ionos Nextcloud Workspace“ wurde diese Woche gestartet. Die beiden Unternehmen beschreiben die Plattform als „europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365“, die die digitale Souveränität der Nutzer unterstreicht, da die Daten in Deutschland bleiben. Damit sollen „höchste Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen erfüllt“ werden. Aber auch diese Open-Source-basierte Büro- und Kollaborationsplattform kommt nicht ohne einen KI-Assistenten aus.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Vor fast genau fünf Monaten kündigten Ionos und Nextcloud die Entwicklung einer M365-Alternative an, die sie als souveränen Online-Arbeitsplatz mit E-Mail, Office, Videokonferenzen, Chat und KI auf Basis von Open-Source-Technologie und voller Transparenz und Benutzerkontrolle über Daten und Infrastruktur ankündigten. Das betonen die beiden Unternehmen nun noch einmal, indem die Plattform auf der Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben wird.

Technisch basiert der Office-Teil von Ionos Nextcloud Workspace auf dem bereits beliebten Collabora, wie Ionos auf Nachfrage bestätigte. Es gibt jedoch zusätzliche Enterprise-Funktionen, die das Paket für den Unternehmenseinsatz geeignet machen. Dazu gehört beispielsweise die Verwaltung vieler Benutzer. Auch ein Einsatz durch Behörden wird erwogen, da die Nutzung von Online-Plattformen, die Daten mit US-Clouds teilen, insbesondere bei sensiblen Daten umstritten ist.

Wer sich bei der Arbeit bereits an Microsofts Copilot gewöhnt hat, muss im Ionos Nextcloud Workspace nicht auf künstliche Intelligenz (KI) verzichten. Diese Plattform bietet außerdem einen KI-Assistenten, der den Arbeitsalltag erleichtern soll. Dazu gehören die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, Übersetzungen, Bildgenerierung und eine Chat-Funktion. All dies soll laut Ionos-Ankündigung „DSGVO-konform, transparent und unabhängig von US-Hyperscalern“ erfolgen.

Ionos hatte zuvor angekündigt, preislich mit Microsoft konkurrenzfähig zu sein und hat dies nun bestätigt. Zum Start ist Ionos Nextcloud Workspace als Paket für 25 Nutzer in den ersten drei Monaten für 3 Euro pro Nutzer und Monat erhältlich. Danach müssen Sie 7,60 Euro pro Monat zahlen. Bei Microsoft ist der Business-Tarif für M365 für 25 Nutzer im ersten Monat kostenlos, kostet dann aber mindestens 8,70 Euro pro Monat und Nutzer, wenn Teams nicht genutzt wird. Bei Teams sind es 3 Euro mehr pro Monat.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Ionos kündigte außerdem weitere Module und Dienste an, die in den nächsten Monaten zur Cloud-Plattform hinzugefügt werden. Dazu gehören KI-Funktionen zur Bearbeitung und Analyse von Dokumenten, ein cloudbasierter Virenscanner von G-Data und eine grafische Benutzeroberfläche für die Ionos-Cloud.


(fds)

Die mobile Version verlassen