• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Offenbacher Schüler wollen Haftbefehl im Unterricht | hessenschau.de

Amelia by Amelia
November 1, 2025
in Unterhaltung
Offenbacher Schüler wollen Haftbefehl im Unterricht | hessenschau.de

Die Stadtschülervertretung Offenbach möchte, dass die Texte und das Leben des Rappers Haftbefehl im Unterricht thematisiert werden. Es geht um Identität und soziale Probleme. Eine klare Absage kommt vom Kultusministerium.

Die Stadtschülervertretung aus Offenbach möchte, dass die Texte und das Leben des Haftbefehls des Rappers Teil des Klassenzimmers werden. „Haftbefehle sind kein Randphänomen – sie sind Teil der kulturellen DNA unserer Stadt und unserer Generation“, sagt Stadtschulsprecher Luca Dobrita.

„Arrest Warrant“ und seine Themen befassen sich nicht nur mit Lektüre vergangener Jahrhunderte, sondern auch mit der Realität von heute, in der viele junge Menschen jeden Tag leben, sagt Dobrita.

Identität und Zugehörigkeit

„Es geht nicht nur um Rap-Texte. Es geht um Identität, Zugehörigkeit und Bildungsgleichheit“, sagt Dobrita – diese Themen würden in Fächern wie Musik, Deutsch oder Politik und Wirtschaft genau richtig sein.

Hintergrund der Forderung ist auch eine neue Netflix-Doku, in der Aykut Anhan, der sich selbst als Rapper mit Haftbefehl bezeichnet, offenherzig aus seinem Leben erzählt: Es geht um seine musikalischen Erfolge, um Tiefs, Drogenkonsum und seine Familie.


Zum Artikel

Pagare, Cho, Geld hier

Haftbefehl wurde in Offenbach geboren. Seine Eltern stammen aus der Türkei, sein Vater war ein Kurde aus Ostanatolien. Unterschiedliche Herkunft, Sprachen und umgangssprachliche Wörter sind immer Bestandteil von Haftbefehlstexten:

Zitat

Ich ticke ständig Abiat und mache Massari, schnapp
Para, Pagare, Cho, Money her, Amina


Zitat von
Generation Azzlack, Haftbefehl

Ende des Zitats

Allein diese Zeile enthält Wörter aus dem Arabischen, Türkischen, Englischen und Italienischen – wie so oft in seinen Texten geht es um Geld und Drogen. „Abiat“ bedeutet auf Arabisch „weiß“ und gegen ihn steht ein Haftbefehl wegen Kokain an, einer Droge, die er nach eigenen Angaben seit 25 Jahren konsumiert. Mit 13 habe er angefangen, heißt es im Haftbefehl, und die Droge hätte ihn nach einer Überdosis fast das Leben gekostet.

„Seine Sprache ist roh, aber echt“

Der Städtische Studierendenrat hofft, dass es sich bei all diesen Themen um Themen handelt, mit denen sich Studierende in Zukunft kritisch auseinandersetzen könnten. Cengizhan Nas, stellvertretender Stadtschulsprecher in Offenbach, sagt über den Haftbefehl: „Seine Sprache ist roh, aber real – sie zeigt, wie junge Menschen wirklich sprechen, fühlen und denken. Das kann die Bildung nicht ignorieren.“

Wenn die Schule ein Ort der Lebenswirklichkeit sein soll, dann sollte Goethe nicht nur dort gelesen werden. Für den städtischen Studierendenrat ist die Sprache der Haftbefehle Ausdruck der postmigrantischen Identität. Diese Mischung aus Dialekt, Türkisch, Arabisch, Englisch, Französisch und Deutsch prägt die Stadt Offenbach.

Videobeitrag

Video

01:09 Min|hessenschau.de

Haftbefehl gegen Rapper wegen Drogengeschichte im Unterricht?

Rapper-Haftbefehl aus Offenbach posiert für ein Foto

Ende des Videobeitrags

Sprechen Sie kritisch über Haftbefehle

Mit ihrer Forderung stehen die Schüler nicht allein da: Deutschlehrer Dennys Jochum von der Edith-Stein-Schule in Offenbach gefällt die Idee, Kunst und Leben zum Unterrichtsthema zu machen. Die Texte sind leicht zu bearbeiten; Es gebe viele Metaphern, die für die Studierenden verständlich seien, sagt Jochum.

Die Identifikation und Verbindung zu Offenbach „erleichtert den Studierenden, sich dort zurechtzufinden.“ Kritische Punkte wie sexistische und antisemitische Tendenzen oder Gewaltverherrlichung könnten im Unterricht besprochen werden. „Woher kommt das, was ist eine übertriebene Darstellung“ sind Diskussionspunkte.

Gretchen in Goethes Faust ist minderjährig und wird von Faust verführt; Dieses Thema wird auch im Deutschunterricht kritisch diskutiert. Warum nicht auch mit einem Haftbefehl, sagt Jochum.

Zitat

Frankfurt am Main bleibt asozial
Ich reise mit der Tommy-Pistole à la Al Capone an
Generation Chicago Colosimos
Nach Julius dem Kaiser ist deine Mutter scheiße
Sie darf nicht nur putzen, ausgepeitscht werden, eine Hure sein und eine Kutsche ziehen


Zitat von
Julius Cesar, Haftbefehl

Ende des Zitats

Lehrer: „Die Schule muss im Jahr 2025 kommen“

Jochums Hoffnung wäre, dass junge Menschen leichter für ein Thema begeistert werden können, das für sie zugänglich ist und bei dem gesellschaftliche Probleme leicht diskutiert werden können. „Die Schule muss im Jahr 2025 kommen“, sagt Jochum und fügt hinzu, dass auch eine Weiterentwicklung des Lehrplans notwendig sei.

Der Schülerrat der Stadt Offenbach fordert nun das Hessische Kultusministerium auf, zu reagieren, um „kulturelle Vielfalt stärker im Unterricht zu verankern und moderne Analyseformen in die Lehrpläne zu integrieren“.

Absage des Kulturministeriums

Die Chance, dass ein Haftbefehl in die Lehrpläne aufgenommen wird, ist jedoch gleich Null: Das CDU-geführte Kultusministerium lehnt den Vorschlag klar ab.

„Weder die Texte des Rappers noch sein kontroverses Auftreten in der Öffentlichkeit stehen im Einklang mit dem Bildungsauftrag, den Schulen erfüllen“, antwortete das Ministerium auf die Anfrage der Personalabteilung. Als Vorbild für junge Menschen sei er „auf keinen Fall geeignet“.

Ministerium: „politisch fragwürdige Positionen“

Der Haftbefehl weise „politisch fragwürdige Positionen“ und einen Hang zur Kriminalität auf, heißt es weiter, außerdem „Antisemitismus, Sexismus, Gewaltphantasien, unreflektierte Bejahung von Suiziden, Verherrlichung von Rauschmitteln.“

Das Ministerium betont, dass Themen wie interkulturelle Kompetenz und Verständigung bereits Teil des hessischen Kernlehrplans seien. Es gibt bereits Leseempfehlungen zum Thema „Leben in einer Migrationsgesellschaft“, etwa Rafik Schamis Text „Sami und der Wunsch nach Freiheit“.

Das Ministerium empfiehlt der städtischen Schülervertretung, dass es weitere Möglichkeiten und Beispiele gibt, sich im Unterricht mit dem Thema „Rap“ auseinanderzusetzen.

Weitere Informationen

ARD-Doku „Haftbefehl – ​​Ein Tag mit dem Rapstar“

Ein hr-Team hatte den Musiker bereits 2021 porträtiert. Derzeit läuft die Dokumentation wieder ARD-Mediathek um zu sehen.

Ende der weiteren Informationen

Previous Post

Türkischer Schiedsrichter-Skandal hat gigantische Folgen

Next Post

Betriebsratschef: „Bajaj weiß, was er an KTM hat!“ / Produkte – SPEEDWEEK.com

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P