• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Österreich erklärt Gemeinden zum Katastrophengebiet

Felix by Felix
September 14, 2024
in Internationale Nachrichten
Österreich erklärt Gemeinden zum Katastrophengebiet

14.09.2024 19:18 15.473

Hochwasser in Mitteleuropa: Österreich erklärt Gemeinden zum Katastrophengebiet

In Polen und Tschechien sind die Wasserstände nach anhaltenden Regenfällen stark angestiegen. Zwei Dörfer bei Opole mussten evakuiert werden.

Polen/Tschechien/Österreich – Wegen der starken Regenfälle drohen in Deutschlands östlichen Nachbarländern massive Überschwemmungen – auch in Deutschland warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor den Gefahren des Dauerregens.

Menschen platzieren Sandsäcke vor dem Eingang eines Restaurants in Prag und bereiten sich auf das drohende Hochwasser vor.

Menschen legen Sandsäcke vor den Eingang eines Restaurants in Prag und bereiten sich auf die drohende Überschwemmung vor. © Dana Kesnerova/XinHua/dpa

In Tschechien hat starker, anhaltender Regen bereits zu Hochwasseralarm an vielen Flüssen und Bächen geführt. An mehr als 35 Pegelstationen, etwa in Spindleruv Mlyn (Spindlermühle) am Oberlauf der Elbe, galt heute Morgen die höchste Warnstufe 3 („Gefahr“).

Nach Angaben des tschechischen Wetterdienstes CHMU fielen in den letzten 24 Stunden in den am stärksten betroffenen Regionen 100 bis 170 Millimeter Niederschlag. In Mikulovice im Kreis Jesenik überschwemmten Wassermassen aus den umliegenden Feldern Häuser und Straßen.

Auch dort sorgte die Bela, ein Nebenfluss der Glatzer Neiße, für Probleme. In der benachbarten polnischen Region Opole trat der Fluss, der dort Biala Glucholaska heißt, über die Ufer. 400 Einwohner mussten aus dem Dorf Glucholazy in Sicherheit gebracht werden.

Hochwasserschäden: Zehn Millionen Euro stehen Sachsen-Anhalt zur Verfügung!
Flut
Hochwasserschäden: Zehn Millionen Euro stehen Sachsen-Anhalt zur Verfügung!

In Prag liefen die Vorbereitungen auf das erwartete Hochwasser der Moldau auf Hochtouren. An den Ufern weiterer Stadtteile sollten Hochwasserschutzmauern errichtet werden. Der Schiffsverkehr wurde eingestellt. Das Hochwasser in der tschechischen Hauptstadt erreichte voraussichtlich in der Nacht zum Sonntag mit einem Abfluss von rund 1.000 Kubikmetern Wasser pro Sekunde seinen Höhepunkt.

Die höchste Warnstufe 3 ("Gefahr") war am Samstagmorgen an mehr als 25 Pegelstationen in Kraft. Es wird erwartet, dass die Wasserstände am Wochenende weiter steigen.

An mehr als 25 Pegelstationen galt am Samstagmorgen die höchste Warnstufe 3 („Gefahr“). Am Wochenende dürften die Pegelstände weiter steigen. © Petrašek Radek/CTK/dpa

Österreich: An der Donau wird Hochwasser erwartet, wie es nur alle 30 Jahre vorkommt

In Niederösterreich wurden die Feuerwehren seit Freitagabend zu zahlreichen Einsätzen gerufen. "Gipfel" Es wird erwartet, dass der Wasserstand in der Nacht bis Montag hoch bleibt.

In Niederösterreich sind Feuerwehren seit Freitagabend zu zahlreichen Einsätzen gerufen worden. Der „Höhepunkt“ des Wasserstandes wird vor allem in der Nacht zum Montag erwartet. © AFK RAABS AN DER THAYA/apa/dpa

In Niederösterreich seien in der Nacht rund um die Landeshauptstadt Wien 160 Mal Rettungskräfte zu Feuerwehreinsätzen gerufen worden, berichtete der Sprecher des Landeskommandos. Einsatzzentralen in Österreich haben wegen der anhaltenden Starkregenfälle mehr als ein Dutzend Gemeinden zum Katastrophengebiet erklärt. Im Waldviertel, rund 120 Kilometer nordwestlich von Wien, wird mit Überschwemmungen gerechnet, wie sie im Schnitt nur einmal alle 100 Jahre vorkommen.

„Die kommenden Stunden werden die Stunde der Wahrheit für den Hochwasserschutz und eine massive Belastungsprobe für unsere Einsatzkräfte und viele unserer Landsleute“, warnte Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Gerade im Waldviertel erwarten uns Herausforderungen historischen Ausmaßes.“

An der Donau muss mit Hochwasser gerechnet werden, wie es im Schnitt nur alle 30 Jahre vorkommt. In der Wachau etwa wurde ein mobiler Hochwasserschutz errichtet.

Hochwasser an der Helme: Sachsen-Anhalt will Landkreis mit Sonderzahlung unterstützen
Flut
Hochwasser an der Helme: Sachsen-Anhalt will Landkreis mit Sonderzahlung unterstützen

Am Kamp, einem Nebenfluss der Donau, bereiten sich die Behörden auf ein Jahrhunderthochwasser vor. Einige Ferienhäuser wurden bereits evakuiert. An manchen Orten ist der Fluss bereits über die Ufer getreten.

Zum Schutz eines Umspannwerks in Langenlois wurde der Katastrophenschutz aufgeboten.

Polen: Stadt Opole bereitet sich auf Hochwasserwelle der Oder vor

Das Institut für Meteorologie und Wasserwirtschaft prognostiziert für die kommenden Tage in Südpolen heftige Regenfälle mit 150 Litern pro Quadratmeter.

Das Institut für Meteorologie und Wasserwirtschaft prognostiziert für die kommenden Tage in Südpolen heftige Regenfälle von 150 Litern pro Quadratmeter. © Michal Meissner/PAP/dpa

Nach anhaltenden Regenfällen in Polen bereitet sich die schlesische Stadt Oppeln auf eine Hochwasserwelle in der Oder vor.

Der Wasserstand werde am Sonntagmorgen rund fünf Meter betragen, teilte die Stadtverwaltung am Samstag mit. Bis Montag könne er auf maximal sechs Meter steigen. Für die Bevölkerung bestehe derzeit keine Gefahr durch das Hochwasser. Der normale Wasserstand der Oder in Oppeln liege nach Angaben eines Stadtsprechers bei rund vier Metern.

Am schwersten von den Unwettern ist bislang die Woiwodschaft Oppeln im Südwesten Polens betroffen. Am schwierigsten sei die Lage im Kreis um Prudnik an der Grenze zu Tschechien sowie im Nachbarkreis Nysa, sagte Innenminister Tomasz Siemoniak. „Die kommenden Stunden werden hart. Wir müssen mit vielen neuen Zwischenfällen und Gefahren rechnen. Ich appelliere noch einmal an die Bewohner und Bürger, auf die Anweisungen der Behörden zu hören, vor allem, wenn es um die Evakuierung geht.“

An 47 Wasserstandsmessstationen im ganzen Land wurde der Alarmwert überschritten.

Der Bürgermeister von Jarnoltowek ordnete die Evakuierung der Bewohner an, deren Häuser unterhalb eines Stausees liegen, der überzulaufen drohte. Auch die Bewohner zweier benachbarter Dörfer am Fluss Zloty Potok wurden aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.

„Die Situation hat sich erheblich zugespitzt, und das ist innerhalb weniger Minuten passiert. Wir haben wirklich wenig Zeit“, sagte Bürgermeister Grzegorz Zawislak dem polnischen Nachrichtenportal Onet.

Erstmals gemeldet um 7:48 Uhr, zuletzt aktualisiert um 19:18 Uhr

Previous Post

Bundesliga: Das steckt hinter der kuriosen Bonifatius-Szene | Sport

Next Post

Heimtückischer Fassadenbrand am Valentinskamp – Großeinsatz

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P