Nachrichtenportal Deutschland

Österreich: 13-Jähriger im Wäschetrockner eingeklemmt

„Zustand verschlechterte sich stetig“

13-Jähriger in Wäschetrockner eingeklemmt


18. Oktober 2025 – 16:37 UhrLesezeit: 2 Minuten

Feuerwehrleute am Wäschetrockner: Ein 13-Jähriger wurde darin eingeklemmt. (Quelle: Feuerwehr)

Ein ungewöhnlicher Einsatz der Feuerwehr in Österreich entwickelt sich dramatisch: Dem geretteten Mädchen geht es immer schlechter. Die Augen des Kindes schließen sich immer wieder.

In Österreich musste ein 13-jähriges Mädchen mit schwerem Gerät aus einem Wäschetrockner herausgeschnitten werden. Wie die Feuerwehr der Stadt Mödling bei Wien mitteilte, kletterte das Kind am Freitag „aus unbekanntem Grund“ in das Gerät und blieb darin stecken.

Am Abend wurde die Feuerwehr gerufen. Als die Helfer am Einsatzort eintrafen, sei nicht bekannt gewesen, „wie lange sich die Person bereits in der misslichen Lage befand“, heißt es in der Mitteilung der Feuerwehr.

Die Retter versuchten zunächst, den 13-Jährigen ohne technische Hilfsmittel zu befreien. Doch das scheiterte. Während Feuerwehr und Rettungsdienst das Mädchen beruhigten und medizinisch versorgten, zerlegten andere Einsatzkräfte den Trockner Stück für Stück. Zunächst wurden Teile der Anlagenverkleidung vorsichtig demontiert und die Trommel freigelegt.

Da sich „der Zustand der eingeklemmten Person jedoch stetig verschlechterte“, entschloss man sich, die letzten Teile der Verkleidung mit einer hydraulischen Schere zu entfernen. Das Kind klagte über Schmerzen und die Augen des 13-Jährigen seien immer wieder zugefallen, sagte ein Mödlinger Feuerwehrmann der Deutschen Presse-Agentur.

Endlich war das Mädchen frei. Die Helfer brachten es auf einem sogenannten Spineboard, einer Trage, die zur Rettung von Menschen mit möglichen Wirbelsäulenverletzungen eingesetzt wird, ins Krankenhaus. Die 13-Jährige klagte über Schmerzen im Arm-, Schulter- und Bauchbereich.

Nach Angaben der Feuerwehr waren insgesamt 18 Einsatzkräfte an der ungewöhnlichen Rettungsaktion beteiligt. Sie kamen mit vier Fahrzeugen an.

Die mobile Version verlassen