Nachrichtenportal Deutschland

Öko-Test überprüft Nahrungöl: Insgesamt 30 Öle sind „arm“, einer ist „unzureichend“

Öko-Test prüft das Öl von Nahrung


Insgesamt 30 Öle sind „arm“, einer ist „unzureichend“

ARBEISTE Hören

https://streamingww.n-tv.de/proxy/abr/2025/06/TTSART_25852679_20250626194215-progaud.ism/.mp4

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Wie bekannt ist, hat die Welt mehr zu bieten als nur Olivenöl. Wenn Sie also etwas mehr Abwechslung in Ihrer Ernährung haben möchten, können Sie Walnusskern, Sesam, Kürbissamen oder Erdnussöl verwenden. In vielen kann jedoch Mineralöl gefunden werden, wie Öko-Test bestimmen muss.

Öko-Test hat 50 Mahlzeitöle untersucht. Zehn Walnuss -Mülleimeröle, Erdnussöle, Kürbissamenöle, Hanföle und Sesamöle. Es gab raffinierte und kaltgepresste Öle, 20 konventionelle und 30 Bio-Produkte.

Da übliche Lebensmittelöle wie Oliven-, Raps- und Sonnenblumenöle häufig mit Mineralölkomponenten beladen sind, wollten die Tester wissen, ob diese Ladungen auch ein Problem mit anderen, selten verkauften Ölen sind. Aus diesem Grund haben sie die Nahrungsöle ausschließlich auf ihre Ladungen mit Mineralölkomponenten überprüft. Die Preisunterschiede der Produkte waren beträchtlich. Für nur 100 Milliliter, zwischen 0,55 Euro für das billigste, ein Erdnussöl und 6,49 Euro für die teuersten musste ein Walnusskernöl bezahlt werden.

Die Mehrheit der Öle fällt aufgrund von Mineralölresten durch

Mineralölkomponenten können grob in zwei große Gruppen von Stoffen unterteilt werden. Sobald es das MOSH/MOSH -Analogon gibt – gesättigte Kohlenwasserstoffe, in denen man hauptsächlich weiß, dass sie sich im Körper ansammeln und dort die größte Kontamination darstellen. Was machst du dort? Wichtiges Wissen fehlt noch. Und dann gibt es Moah – die aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffe; Sie sind noch mehr einig, und in dieser großen Gruppe gibt es auch krebserregende Substanzen.

Das weniger erfreuliche Ergebnis der Untersuchung: Die Mehrheit der 50 -untersuchten Lebensmittelöle fällt durch den Test durch den gefundenen Mineralölresten. Rewe hört auf, eine besonders gestresste Charge seines „Bio -Kürbissamenöls, Naturland“ zu verkaufen. Aufgrund der stark verstärkten Mineralölkomponenten wurde die „internationale Kollektion geröstetes Walnussöl“, das „Bambusgartengebratenes Bio-Sesamöl“, mit der meistgenutzten Testqualität bewertet. Insgesamt 30 Produkte waren „arm“, das Mazola -Erdnussöl ist sogar „unzureichend“.

Trotzdem konnten die Tester fast jedes Speiseöls mindestens eines mit dem Testergebnis „sehr gut“ empfehlen. Nur mit den Hanfölen gibt es keine, für die das grüne Licht gegeben werden kann. Die Kürbissamenöle waren im Vergleich zu den anderen am wenigsten mit Mineralölkomponenten kontaminiert.

Die mobile Version verlassen