Nachrichtenportal Deutschland

o2 Grow startet für alle: jedes Jahr mehr Datenvolumen

o2 möchte für seine Kunden den „Vertrag ihres Lebens“ schaffen. Die Kernmarke Telefónica möchte dieses Ziel erreichen, indem sie künftig allen Kunden mit einem Laufzeitvertrag, der vorrangig für die Smartphone-Nutzung gedacht ist, den Grow-Vorteil bietet. Unter dem Grow-Vorteil versteht das Unternehmen, dass Kunden für ihre Vertragstreue belohnt werden und jedes Jahr zusätzliches Datenvolumen erhalten.

Dieser Mehrwert ist bereits in den aktuellen Postpaid-Tarifen des Münchner Mobilfunkunternehmens sowie in den seit 2022 angebotenen Preismodellen verfügbar. Bis Mitte 2025 sollen sukzessive alle Vertragskunden vom Grow-Vorteil profitieren. Mit anderen Worten: Der Bonus wird auch auf Nutzer älterer Preismodelle ausgeweitet, die die Option bisher ohne den Wechsel in einen neuen Tarif nicht erhalten hätten. Ausnahmen bilden Verträge, die bereits unbegrenztes Datenvolumen enthalten.



o2 Grow wird bald für (fast) alle verfügbar sein

o2 Grow wird bald für (fast) alle verfügbar sein
Foto: Telefónica


Wie viel monatliches Datenvolumen jedes Jahr hinzukommt, hängt vom Tarif des Kunden ab. Je nach Vertrag sind 1, 5 oder 10 GB möglich. Kunden sollten kurzfristig per SMS darüber informiert werden, wann sie mit der dauerhaften Datenspende rechnen können. Vor der Aktivierung erhalten Sie eine zweite SMS mit dem genauen Datum.

Andreas Laukenmann: „Nie wieder Tarife wechseln“

Andreas Laukenmann, Vorstand Privatkunden bei o2-Telefónica, erklärte im Interview mit teltarif.de: „Bei o2 müssen Kunden ihren Tarif nicht wechseln, sie bekommen den ‚Vertrag ihres Lebens‘.“ Das bedeutet, dass Kunden beispielsweise nicht mehr den Tarif wechseln müssen, um mehr Datenvolumen zu erhalten. Diese Verbesserung ist bereits im Tarif enthalten – und zwar bis zu 20 Jahre nach der Entscheidung für ein bestimmtes Preismodell.

Der Grow-Vorteil ist für Kunden kostenlos. o2 ist sich sicher, dass die Tarife der Bestandskunden „mit der Zeit immer attraktiver werden“. Der Mehrwert des Grow-Vorteils geht jedoch verloren, wenn sich der Kunde – aus welchen Gründen auch immer – für einen Tarifwechsel entscheidet, etwa weil sich seine Lebensumstände geändert haben und plötzlich deutlich mehr oder weniger Datenvolumen benötigt wird als bisher.

Eine Einschätzung von Markus Weidner

Der Grow-Vorteil von o2 ist eine schöne Sache für Kunden, die ihren Mobilfunkvertrag einmal abschließen und ihn dann jahrelang nicht mehr anfassen. Diese Kunden gibt es, keine Frage. Andererseits ist o2 selbst ein Beispiel dafür, wie sich die Mobilfunktarife derzeit verändern. Neue Tarifgenerationen bieten bei gleichem Grundpreis oft deutlich mehr Datenvolumen als bisher.

Nehmen wir das o2 Mobile S für eine monatliche Grundgebühr von 19,99 Euro. Bis Anfang November verfügte dieser nur über 4 GB monatliches Highspeed-Datenvolumen. In der seitdem verfügbaren neuen Tarifgeneration sind es 10 GB. Der Vorteil des aktiven Wechsels in den aktuellen Vertrag dürfte für die meisten Nutzer interessanter sein als der Wachstumsvorteil im alten Tarif.

Unabhängig von diesem Beispiel kann es für Nutzer interessant sein, nach einigen Jahren auf einen laufenden Vertrag zu wechseln. Der Kundenservice macht gerne entsprechende Vorschläge, die sicherlich von einigen Nutzern angenommen werden. Ich sehe den Grow-Vorteil daher in erster Linie als werbewirksames Feature für o2, wobei fraglich ist, wie viele Kunden langfristig wirklich profitieren werden.

In einem anderen Artikel haben wir darüber berichtet, warum der Tarif o2 Mobile Starter Flex nicht sehr attraktiv ist.

Die mobile Version verlassen