• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Nur zwei Pralinen schmecken „sehr gut“ – Billige überraschten als Testsieger

Emma by Emma
November 3, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Nur zwei Pralinen schmecken „sehr gut“ – Billige überraschten als Testsieger

Kaum ein anderes Produkt steht so sehr für kleine Glücksmomente wie Schokolade. Und das spiegelt sich auch im Verbraucherverhalten wider: Laut Statista Market Insights, einem Daten- und Analyseportal für Markt- und Branchenanalysen, gaben deutsche Verbraucher im Jahr 2025 rund 8,2 Milliarden Euro für Schokoladenprodukte aus – Tendenz steigend. Besonders beliebt sind Marken wie Milka, Ritter Sport und Lindt, die seit Jahren die Riegel in den Supermarktregalen dominieren.

Umso überraschender war das Ergebnis eines Vergleichstests der Stiftung Warentest: Es war nicht einer der Marktführer, sondern eine bislang wenig bekannte Marke, die die Experten überzeugte und sich den Titel Testsieger sicherte.

Stiftung Warentest kürt „Die gute Schokolade“ zum Testsieger

Stiftung Warentest hat insgesamt 25 Milchschokoladen untersucht. Neben bekannten Marken wurden auch Discount-Bars von Aldi und Lidl auf den Prüfstand gestellt. Am Ende setzte sich allein eine Marke durch: eine Schokolade mit dem bescheidenen Namen „Die gute Schokolade“ beeindruckte die Tester damit Gesamtnote „gut (1,9)“ und sicherte sich damit den Testsieg. Der Bio- und Fairtrade-zertifizierte Riegel wird von der Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet hergestellt und vertrieben.

Weitere 14 Pralinen erhielten im Test ebenfalls die Qualitätsnote „gut“. Drei Produkte belegten mit der Bewertung 2,0 den zweiten Platz. Doch die zum Testzeitpunkt teuerste Schokolade erwies sich für die Experten als die schlechteste.

Welche Sorten auf den hinteren Plätzen landeten und welche Tafeln auch Stiftung Warentest empfiehlt, können interessierte Verbraucher im ausführlichen Testbericht zur Vollmilchschokolade (Ausgabe 12/2018, Bezahlschranke) nachlesen.

Nur zwei Schokoladensorten schnitten im Geschmackstest mit „sehr gut“ ab

Obwohl der Großteil der getesteten Schokoriegel von den Experten mit „gut“ bewertet wurde, erhielten nur zwei Produkte in der wichtigsten Kategorie „Sensorik“ die Note „gut“. Bestnote 1,5 überzeugen. Nichts anderes hat dies in dieser Hinsicht erreicht Der Geschmack die Beurteilung „sehr gut“.

Unter den beiden geschmacklich besten Riegeln befindet sich erwartungsgemäß der Testsieger „Die gute Schokolade“. Auf Nachfrage der Saarbrücker Zeitung sagte Unternehmenssprecherin Victoria Krumbeck, dass seit dem Test weder die Rezeptur noch der Herstellungsprozess verändert worden seien. Lediglich das Verpackungsdesign wurde im September 2025 angepasst. Verbraucher können somit weiterhin das Produkt erwerben, das bereits 2018 von der Stiftung Warentest ausgezeichnet wurde.

„Über die Testergebnisse haben wir uns natürlich sehr gefreut. Durch die Berichterstattung wurden wir auf viele neue Kunden aufmerksam, was direkt zu einer Steigerung der Verkaufszahlen führte“, sagt Krumbeck. Der empfohlene Verkaufspreis (UVP) für „Die gute Schokolade“ ist derzeit verfügbar 1,89 Euro. Damit gehört sie zu den günstigsten Pralinen im Testfeld.

Neben dem Testsieger, dem Vollmilchschokolade aus Lindt für ihr Der Geschmack die Note „sehr gut (1,5)“. Allerdings fiel die Gesamtnote nur „befriedigend“ aus, da die Prüfer die Erklärung kritisierten. Auf der Rückseite der Verpackung sind Vanillinkapseln und -blüten abgebildet, obwohl das Produkt synthetisches Vanillin enthält.

Auf Anfrage der Saarbrücker Zeitung kündigte eine Mediensprecherin von „Lindt & Sprüngli“ an, dass das Bild der Vanilleschote nächstes Jahr im Rahmen eines geplanten Design-Relaunchs entfernt werde. Nach Angaben des Herstellers hat sich die Rezeptur dieses Produkts seit Veröffentlichung des Testberichts nicht geändert. Der UVP für den Lindt Vollmilchriegel beträgt aktuell 3,29 Euro.

So gingen die Experten der Stiftung Warentest vor

Für den Test hat die Stiftung Warentest 25 beliebte Vollmilchschokoladen mit einem Kakaoanteil zwischen 30 und 45 Prozent untersucht, darunter vier Bio-Produkte. Die Panels wurden im Sommer 2018 gekauft, die aktuellen Preise Unsere Redaktion hat weitergemacht 3. November 2025 erzogen. Die Gesamtbeurteilung erfolgte anhand von fünf Hauptkriterien:

Darüber hinaus wurden Inhaltsstoffe wie Fett-, Zucker- und Proteingehalt untersucht. Bei deutlichen Mängeln in einzelnen Kategorien wurde die Gesamtbewertung herabgesetzt.

Abschluss: Der Schokoladentest der Stiftung Warentest zeigt, dass gute Qualität nicht unbedingt teuer sein muss. Ein vergleichsweise günstiger Riegel aus fairer Produktion überzeugte. „Die gute Schokolade“ ist ein Beispiel für die Kombination von Nachhaltigkeit und „sehr gutem“ Geschmack.

Previous Post

Erben verdienen Millionen mit Bohnen, die nach dem Originalrezept hergestellt werden

Next Post

Bertelsmann-Studie: AfD und Linke profitierten im Wahlkampf von Algorithmen

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P