• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Nur drei Prozent Zustimmung für Ampel-Koalition

Amelia by Amelia
September 19, 2024
in Lokalnachrichten
Nur drei Prozent Zustimmung für Ampel-Koalition

Laut einer neuen Umfrage hat das Modell einer Ampelkoalition auf Bundesebene verlor fast jegliche UnterstützungIn einer Allensbach-Umfrage der „Frankfurter Allgemeinen“ (Donnerstagsausgabe) waren nur drei Prozent der Befragten davon überzeugt, dass eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP gut für das Land wäre. 29 Prozent nannten ein Bündnis unter Führung der CDU mit der SPD als ihre bevorzugte Koalition.

Abendlicher Situations-Newsletter

Die wichtigsten News des Tages – abends direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

25 Prozent der Befragten gaben in der Umfrage an, sie wollten eine Alleinregierung mit absoluter Mehrheit – mit großem Abstand favorisierten sie also eine CDU/CSU-Regierung.

54 Prozent der Bürger wünschten sich, dass die CDU/CSU in der nächsten Regierung eine führende Rolle spielen würde vertreten sind. Von der aktuellen Kanzlerpartei SPD sagten dies nur 29 Prozent.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier finden Sie von unserer Redaktion ausgewählte externe Inhalte, die den Artikel mit zusätzlichen Informationen anreichern. Mit einem Klick können Sie die externen Inhalte ein- oder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzeinstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Fußbereich, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

In der Sonntagsfrage baute die Union ihren Vorsprung in der Allensbach-Umfrage aus und erreichte 35,5 Prozent. Zweitstärkste Partei ist die AfD mit 17 Prozent, gefolgt von der SPD, die 16 Prozent erreichte. Die Grünen fielen auf zehn Prozent zurück, dicht gefolgt vom BSW mit neun Prozent. Nicht mehr im Bundestag vertreten wären dagegen die FDP (vier Prozent) und die Linkspartei (vier Prozent).

Mehr Kapitalpolitik bei Tagesspiegel Plus:

Kann Friedrich Merz Kanzler werden? Die Trümpfe des Unionskandidaten – und seine Handicaps Münchner OB kritisiert Scholz „SPD muss über Pistorius als Kanzlerkandidat nachdenken“ Bild vom Kanzlerkandidaten der Union „Merz ist keine zentrale Figur im Wahlkampf mehr“

Für die Erhebung befragte das Institut Allensbach vom 29. August bis 11. September insgesamt 1.017 Personen. Die Umfrage ist laut Institut repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren. (AFP)

Previous Post

Thailand: Frau nach zwei Stunden von Python gerettet – DER SPIEGEL

Next Post

Wo Sie Atlético Madrid gegen RB Leipzig im Fernsehen sehen können: Champions League heute | Sport

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P