Bisher sei die Arbeit mit Flüchtlingen aus der Ukraine „sehr erfolgreich“ verlaufen, sagte Schüßler. „Seit Februar 2022 haben wir rund 45.200 sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter aus der Ukraine in NRW und rund 57.400 aus den acht wichtigsten Herkunftsländern von Asylbewerbern gewonnen.“
Gegen Arbeitsverweigerer sind praktische Verfahren erforderlich
In der Debatte um schärfere Sanktionen gegen nicht kooperative Empfänger von Bürgergeldern forderte Schüßler einfachere, praktische Verfahren. »Wenn Sie die Arbeit wirklich ablehnen wollen, sagen Sie es nicht – Sie gehen zum Vorstellungsgespräch und verhalten sich so, dass Sie niemand einstellen wird. Das müsste das Jobcenter dann nachweisen und Rückmeldungen von den Unternehmen einholen, das ist viel zu kompliziert“, sagt Schüßler. „Das muss einfacher werden.“ Nötig seien Sanktionen „für eine bestimmte Gruppe von Menschen, die das Sozialsystem ausbeuten wollen“.