Nachrichtenportal Deutschland

Norris will nach dem Titel „total betrunken“ sein

17:03 Uhr

Piastri: Ich habe es „falsch eingeschätzt“.

Natürlich wollen wir auch die andere Seite zu Wort kommen lassen. „Die ersten paar Runden waren ziemlich miserabel“, gibt Oscar Piastri zu. Denn nach der Verstappen-Aktion erhielt auch er selbst eine Strafe.

„Ich muss es mir noch einmal ansehen, aber ich glaube, ich habe einfach falsch eingeschätzt, wo alle bremsen würden“, sagt er über die Szene, in der er nach dem VSC ins Heck von Franco Colapinto krachte.

„Als ich mit Colapinto zusammenkam, war das so ziemlich der Sargnagel für mein Rennen“, gibt er zu. Über Verstappen sagt er unterdessen: „Max ist gekommen, um sich zu entschuldigen, und die Strafe spricht für sich.“


16:55 Uhr

Marko: McLaren war sowieso zu schnell

Wir bleiben einfach bei Red Bull. Sagt Helmut Marko Himmel zur Verstappen-Strafe: „Ich denke, dass Piastri in der ersten Kurve etwas mehr Platz hätte lassen können. Ich dachte, ‚Lass sie Rennen‘ gilt zumindest für die erste Runde.“

„Zehn Sekunden sind eine harte Strafe, aber mit der Geschwindigkeit von McLaren hätten wir sowieso nicht mithalten können. Sie waren deutlich schneller“, gibt er zu. Ein Sieg wäre heute also sowieso nicht möglich gewesen.

„Auf dem harten Reifen waren wir ungefähr gleichauf mit Ferrari“, sagt er, bringt es aber letztlich auf den Punkt: „Es war nicht das Ende (der Saison), das wir uns vorgestellt hatten.“

Zu Verstappens „Idioten“-Bemerkung sagt er übrigens auch: „Das war nicht sehr diplomatisch …“


16:48 Uhr

Verstappen: Ich habe mich bereits entschuldigt

Zu dem Vorfall am Start sagte der Niederländer: „Der Start war gut, und dann habe ich es nach innen versucht und schnell gemerkt, dass die Lücke kleiner wurde. Ich wollte raus, weil ich natürlich nicht mit Oscar kollidieren wollte.“

„Aber leider haben wir uns berührt. Ich habe mich bereits bei Oscar entschuldigt“, sagte der Weltmeister, der mit seiner Strafe immer noch nicht zufrieden ist. „Ehrlich gesagt möchte ich nicht darüber reden“, winkt er.

„Ich bin einfach froh, dass die Saison vorbei ist. Das Wichtigste für mich war, mich bei Oscar zu entschuldigen, weil ich nichts zu gewinnen oder zu verlieren hatte. Ich habe es versucht, es hat nicht funktioniert.“

Als er noch einmal auf die Strafe angesprochen wurde, sagte er: „Ich verstehe nichts mehr, aber es ist okay. Wie auch immer. Ich rege mich über so etwas nicht auf, es ist meine Zeit nicht wert. Wie gesagt, das Wichtigste.“ Für mich ist es wichtig, dass ich mich dafür bei Oscar entschuldige.

Eine Untersuchung seiner verbalen Beschimpfungen im Radio wurde übrigens noch nicht eingeleitet. Vielleicht kommt er hier also mit einem blauen Auge davon.


16:42 Uhr

McLaren-Feier

Hier haben wir ein kleines Feiervideo aus der McLaren-Garage für Sie. Wichtiger Hinweis: Dies ist „nur“ der Siegerpokal aus Abu Dhabi, den WM-Pokal haben sie noch nicht erhalten.

Die Präsentation erfolgt erst am kommenden Freitag bei der offiziellen FIA-Gala. Erst dann erhält Max Verstappen seine Trophäe als Fahrerweltmeister. Das hat er auch noch nicht.


16:36 Uhr

Keine Magnussen-Strafe

Auch gegen den Dänen liefen Ermittlungen, weil er möglicherweise mit einem Teststart vor dem Rennen gegen eine Auflage verstoßen hatte. Doch inzwischen wurde er freigesprochen.

Hintergrund: Die Rennkommissare kamen zu dem Schluss, dass Magnussen keinen unerlaubten Teststart durchgeführt hatte, sondern einfach normal gestartet war. Hier ist das kurze Urteil wörtlich:

„Wagen 20 fuhr von der Ampel an der Boxenausfahrt weg, um die Erkundungsrunden zu beginnen, nachdem die Ampel an der Boxenausfahrt auf Grün schaltete. Während der Fahrer den Motor für den Bruchteil einer Sekunde hochdrehte, bevor er losfuhr, halten die Sportkommissare dies nicht für eine Übung.“ Start.“


16:30 Uhr

McLaren stellt Rekord auf

Noch etwas für alle Statistik-Fans: McLaren hat heute den Rekord für die längste Zeit zwischen zwei Weltmeistertiteln gebrochen. Zwischen 1998 und 2024 lagen 26 Jahre, mehr als ein Vierteljahrhundert.

Zum Vergleich: Der bisherige Rekordhalter war Ferrari, zwischen 1983 und 1999 waren es aber „nur“ 16 Jahre.

Insgesamt war es McLarens neunter Titel, womit sie nun mit Williams gleichziehen. Nur Rekordmeister Ferrari hat mehr Titel auf seinem Konto (16).


16:22 Uhr

Strafe für Bottas

Der Finne erhielt für den Unfall mit Kevin Magnussen eine Strafe. In seinem nächsten Rennen muss er in der Startaufstellung fünf Plätze nach hinten rücken und erhielt zusätzlich drei Strafpunkte.

Der Haken: Es ist nicht klar, ob Bottas irgendwann jemals wieder in der Formel 1 fahren wird. Zumindest für 2025 gibt es kein Cockpit. Wie auch immer, hier ist das Urteil wörtlich:

„Wagen 77 befand sich bei der Annäherung an Kurve 6 auf der Innenseite von Wagen 20, schätzte seine Bremswirkung erheblich ein und kollidierte mit Wagen 20, der auf der regulären Ideallinie in die Kurve einfuhr.“

„Als Auto 77 aus dem Rennen ausschied, entschied der Rennkommissar, dass ein Rückfall in der Startaufstellung gerechtfertigt sei, was einer Durchfahrtsstrafe gleichkäme, und dass aufgrund der erheblichen Fehleinschätzung des Fahrers drei Strafpunkte gerechtfertigt seien.“


16:17 Uhr

Sainz: Mehr war nicht möglich

Der Spanier glaubt auch, dass Ferrari heute unter normalen Umständen keine Chance auf den Titel hatte. Weil McLaren einfach zu schnell war.

„Letztendlich war der zweite Platz das Maximum, was wir heute angesichts der Pace von Lando im McLaren erreichen konnten“, stellt er klar und betont zugleich, dass er „alles gegeben“ habe.

„Im ersten Stint sah es so aus, als könnten wir mit ihnen mithalten. Sobald wir die harten Reifen aufgezogen hatten, schienen sie pro Runde nur ein oder zwei Zehntel schneller zu sein“, sagte Sainz.

Das war das ganze Wochenende über so und war zu erwarten. McLaren sei „etwas außer Reichweite“ gewesen. Deshalb habe seine ehemalige Mannschaft den Titel verdient, stellt er klar.

Die mobile Version verlassen