Nur ein Deutscher gehörte zu den Wirtschaftsnobelpreisträgern, nämlich der Bonner Wissenschaftler Reinhard Selten (1930-2016). Er wurde 1994 zusammen mit John Nash und John Harsanyi für ihre bahnbrechenden Beiträge zur nichtkooperativen Spieltheorie geehrt.
Eine Million Euro Preisgeld
Wie alle anderen Nobelpreisträger erhalten auch die Geehrten in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften ihre Auszeichnung in traditioneller und feierlicher Weise am 10. Dezember, dem Todestag von Nobel. Auch das üppige Preisgeld ist dasselbe wie bei den anderen Nobelpreisen: Auch in diesem Jahr beträgt es wieder elf Millionen schwedische Kronen pro Kategorie. Das entspricht rund einer Million Euro.