Nach den landesweiten „No King“-Demonstrationen sagte Donald Trump: „Ich bin kein König.“ Am Montag begannen die Abrissarbeiten am Weißen Haus. Der Präsident lässt dort einen Ballsaal errichten.
Der US-Präsident beginnt mit der Neugestaltung seines Regierungssitzes. Donald Trump hat mehrere Vorstellungen, wie Washington bis zum Ende seiner Legislaturperiode, also bis Januar 2029, aussehen soll. Er will große Fahnenmasten aufstellen, außerdem einen neu gestalteten Rosengarten und goldfarbene Dekorationen im Oval Office. Es wird einen Triumphbogen ähnlich dem in Paris geben und das Weiße Haus wird einen repräsentativen Ballsaal haben. Nun begannen die Abbrucharbeiten.
Am Montag trafen die Bagger auf einem Teil des Ostflügels ein. Trump plant, dort einen Ballsaal zu bauen. Er kündigte den Baubeginn auch in den sozialen Medien an und verwies auf die Arbeiten, als er den College-Baseball-Meister von 2025, die Louisiana State University, im East Room begrüßte. Er wies darauf hin, dass direkt hinter ihnen gearbeitet wurde. „Wir haben viele Bauarbeiten im Gange, von denen Sie vielleicht regelmäßig hören“, sagte er und fügte hinzu, dass sie heute begonnen hätten.
Die „Washington Post“ veröffentlichte auf ihrer Website Bilder der Abrissarbeiten, die zeigen, wie ein Bagger die Fassade und Fenster des Ostflügels einreißt, während andere Teile des Gebäudes bereits in Trümmern am Boden lagen. Journalisten beobachteten die Arbeit von einem Park in der Nähe des Finanzministeriums aus, der an den Ostflügel grenzt. Seit September wurden zahlreiche Bäume gefällt, um Platz für den Neubau zu schaffen.
Trump nutzt seinen eigenen Mar-a-Lago-Club in Palm Beach als Vorbild. Trump hat dort einen vergoldeten Ballsaal, den er oft für Wahlkampfveranstaltungen genutzt hat. Wie dort sollten in Washington alle vier Wände verglast sein. Das Glas soll kugelsicher sein. Trump kündigte an: „Wir werden einen phänomenalen Ballsaal haben, einen der besten der Welt. Tatsächlich wird es so etwas nie wieder geben. Er ist an vier Seiten aus Glas, wunderschönes Glas, aber in Farbe und Form völlig passend zum Weißen Haus.“
Beamte des Weißen Hauses betonten, dass für den Abriss keine Genehmigung der National Capital Planning Commission (NCPC) erforderlich sei, sondern nur für den geplanten Neubau. Das NCPC ist für Bauprojekte und größere Renovierungen von Regierungsgebäuden im Raum Washington verantwortlich. Ihr Vorsitzender ist Will Scharf, Personalsekretär des Weißen Hauses und enger Berater von Trump. Die Kommission hat den Neubau noch nicht genehmigt. Ob das Weiße Haus die Pläne offiziell vorgelegt hat, ist nicht bekannt. Aufgrund des aktuellen Shutdowns in den USA sind die NCPC-Büros geschlossen.
Trump kündigt an, dass der Ballsaal rund 8.400 Quadratmeter groß sein wird. Trump hielt den East Room – derzeit mit rund 200 Sitzplätzen der größte Raum im Weißen Haus – für zu klein. Der neue Ballsaal bietet Platz für bis zu 1.000 Gäste.
Der abgerissene Ostflügel wurde 1902 erbaut. Er liegt direkt über einem Bunker und war ein einstöckiges Gebäude, das zunächst als Büro der First Lady diente. 1942 wurde der Ostflügel erweitert und erhielt seine heutige Form. Der überdachte Eingangsbereich galt als Prunkstück. Jetzt ist es abgerissen.
Der Neubau wird 250 Millionen US-Dollar kosten. Der Präsident sammelt das Geld bei Spendenaktionen. Eine solche Veranstaltung fand nur am Wochenende statt. Dort präsentierte Trump stolz seine Idee eines Denkmals nach dem Vorbild des Pariser Triumphbogens in Washington. Er zeigte mehrere Miniaturmodelle in drei verschiedenen Größen. Er ließ seine Unterstützer wissen, dass die größte Version sein Favorit sei.
Der Triumphbogen wird auf einer Verkehrsinsel in einer Linie mit dem historischen Lincoln Memorial auf der gegenüberliegenden Seite der Arlington Memorial Bridge errichtet. Anlass für den Bau ist der 250. Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten am 4. Juli 2026. Als ein Journalist fragte, für wen das Gebäude sei, grinste Trump, zeigte auf sich selbst und antwortete: „Für mich.“
In den sozialen Netzwerken gibt es breite Kritik am Präsidenten wegen des Abrisses des Ostflügels des Weißen Hauses. Er würde ein Königreich nach seinem Geschmack bauen lassen, war der freundlichste Kommentar.
AP/fr