• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Nicolas Sarkozy: Staatsanwalt fordert seine Freilassung aus dem Gefängnis

Felix by Felix
November 10, 2025
in Internationale Nachrichten
Nicolas Sarkozy: Staatsanwalt fordert seine Freilassung aus dem Gefängnis

Frankreichs ehemaliger Präsident
Staatsanwälte fordern die Freilassung von Nicolas Sarkozy aus dem Gefängnis






Wird die Inhaftierung von Nicolas Sarkozy nur von kurzer Dauer sein? Die Staatsanwaltschaft fordert seine Entlassung bereits nach drei Wochen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Inhaltsverzeichnis



Die französische Staatsanwaltschaft hat die bedingte Freilassung des seit fast drei Wochen inhaftierten Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy gefordert. Seit Montagmorgen befasst sich das Pariser Berufungsgericht mit dem Antrag der Anwälte Sarkozys auf vorzeitige Haftentlassung. Mit einer Entscheidung wird am frühen Nachmittag gerechnet. Sein Gefängnisaufenthalt sei „sehr hart“ und „anstrengend“ gewesen, sagte Sarkozy, der per Video in den Gerichtssaal zugeschaltet war.

Es war das erste Mal, dass sich der inhaftierte Ex-Präsident öffentlich zu seiner Inhaftierung äußerte. Die Staatsanwaltschaft unterstützte seine Freilassung „unter Auflagen“. Es ist denkbar, dass Sarkozys Haftstrafe in das Tragen einer elektronischen Fußfessel umgewandelt wird und er das Gefängnis noch am selben Tag verlassen kann.


Warum sitzt Nicolas Sarkozy im Gefängnis?

In der Affäre um angeblich illegale Finanzhilfen aus Libyen für den Präsidentschaftswahlkampf 2007 hat ein Pariser Gericht Sarkozy wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Das Gericht ging davon aus, dass Sarkozy und enge Vertraute versucht hatten, Gelder vom damaligen libyschen Machthaber Muammar Gaddafi zu erhalten.

28. Oktober 2025, 21:08 Uhr

Fried – Blick aus Berlin

Nicolas Sarkozy im Gefängnis – steckt der Merkel-Fluch dahinter?




Im Jahr 2016 berichtete ein Zeuge von Koffern mit einem Gesamtwert von fünf Millionen Euro, die er in das Pariser Innenministerium gebracht habe, das damals von Sarkozy geleitet wurde. Das Gericht erließ einen Haftbefehl und ordnete die vorläufige Vollstreckung des Urteils an. Sarkozy legte Berufung ein und wies die Vorwürfe zurück.


Warum konnte er jetzt aus dem Gefängnis entlassen werden?

Da Sarkozy das Urteil anfechtet, gilt er nicht als verurteilter Krimineller, sondern lediglich als Tatverdächtiger. Aufgrund des Haftbefehls mit vorläufiger Vollstreckung musste er weiterhin in Untersuchungshaft bleiben. Nach seiner Inhaftierung konnten seine Anwälte einen Antrag auf vorläufige Freilassung Sarkozys aus dem Gefängnis stellen.

Wie stehen die Chancen des Ex-Präsidenten?

Experten halten es für sehr wahrscheinlich, dass Sarkozy seine Zelle bald verlassen kann. Denn für den Haftbefehl mit vorläufiger Vollstreckung und die Haftentlassung gelten unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Das Gericht stützte seine Entscheidung auf die Schwere der Straftaten und die Störung der öffentlichen Ordnung.





Die Schwere der Straftat ist kein Grund, eine Person in Gewahrsam zu halten. Vielmehr geht es bei dieser Frage um das Fluchtrisiko, das Risiko, dass Verdächtige miteinander kollidieren, ihre Straftaten erneut begehen, Beweise vernichten, Druck auf Zeugen oder Opfer ausüben oder nicht vor Gericht erscheinen.

Da die Ermittlungen gegen Sarkozy abgeschlossen sind und der frühere Staatschef stets vor Gericht erschienen ist, stehen seine Chancen, das Gefängnis La Santé bald zu verlassen, nicht schlecht.

Steht Sarkozy dann weiterhin unter Aufsicht?

Angeblich. Medien spekulieren, dass er unter richterlicher Aufsicht steht. Demnach könnte er eine Fußfessel erhalten und sein Haus nur zu bestimmten Zeiten verlassen dürfen. Es könnten auch andere Anforderungen gelten, beispielsweise die Verpflichtung, sich regelmäßig bei den Behörden zu melden.





Wie wird Sarkozys Sicherheit hinter Gittern gewährleistet?

Der 70-Jährige ist in einem isolierten und besonders geschützten Bereich der Justizvollzugsanstalt untergebracht, der jeglichen Kontakt zu anderen Gefangenen verhindert. Zwei bewaffnete Polizisten sind in einer Nachbarzelle stationiert, um ihn zu schützen.

Was ist mit den Morddrohungen?

Als Sarkozy im Gefängnis ankam, riefen Insassen aus anderen Zellen Beleidigungen und Drohungen. In den sozialen Medien kursieren Videos davon, die Häftlinge mit illegal genutzten Mobiltelefonen aufgenommen haben. Die Staatsanwaltschaft leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Morddrohungen ein.





Wie verbringt der Ex-Präsident seine Zeit hinter Gittern?

Sarkozy bleibt praktisch rund um die Uhr in seiner Zelle, wie der Sender Europe 1 berichtete. Bis zu sieben Stunden am Tag verbringt er damit, das Buch zu schreiben, das er über seine Zeit im Gefängnis schreiben möchte. Er trainiert eine Stunde am Tag, kann aber im Gefängnis nicht wie üblich morgens joggen.

Nach Angaben des Senders nutzte Sarkozy die Gelegenheit, vor Gericht zu gehen, nur einmal. Aber der Hof war eine Art Käfig und Sarkozy ging nicht noch einmal dorthin. Um seine Zelle sauber zu halten, besorgte sich Sarkozy einen kleinen Besen, berichtete das Magazin „Paris Match“.

Wer hat Sarkozy bisher im Gefängnis besucht?

Wer aus der Familie ihn außer seiner Frau, der Sängerin Carla Bruni, besuchte, ist nicht bekannt. Dass Justizminister Gérald Darmanin dem prominenten Häftling, der einst sein politischer Mentor war, einen Besuch abstattete, sorgte für kritische Kommentare – wie er bereits zuvor sagte, um zu prüfen, ob die Sicherheitsbedingungen angemessen seien.


Was bekommt der Ex-Präsident im Gefängnis zu essen?

Als ehemaliger Präsident hatte Sarkozy zuvor einen vom Staat bezahlten Koch. So viel Luxus hinter Gittern ist vorbei. Für den Gefangenen Sarkozy gibt es Anstaltsnahrung. Ansonsten kann er im Gefängnisladen mehr Lebensmittel kaufen.

Laut Paris Match bestellte Sarkozy Thunfischkonserven in Öl und Joghurt, um die Gefängniskarte aufzupeppen. Wie der Sender RTL berichtete, brachte Carla Bruni ihm auch Sandwiches mit ins Gefängnis.

Transparenzhinweis: Der Star ist Teil von RTL Deutschland.

DPA · AFP

ari/pgo

Previous Post

Der vermisste Vater lag acht Jahre lang tot in einer Garage

Next Post

ICE-Strecke Hannover-Hamburg: Neubau laut Ministerium wirtschaftlich

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P