• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

News: Donald Trump, Kamala Harris, USA, Benjamin Netanyahu, Olaf Scholz, Christian Lindner

Felix by Felix
November 4, 2024
in Internationale Nachrichten
News: Donald Trump, Kamala Harris, USA, Benjamin Netanyahu, Olaf Scholz, Christian Lindner

Trump wirkte an diesem Sonntag wütend und müde zugleich. Vielleicht hatte das etwas mit den Umfragen zu tun, die kürzlich veröffentlicht wurden. Zugegebenermaßen liegen sie noch so nah beieinander, dass sie keine Favoriten verraten. Nachdem die Dynamik der vergangenen Wochen Trump eher zugutekam, zeichneten sich zuletzt einige Umfragen ab, die positiv für Harris ausfallen. Die New York Times sah in Harris einen Vorteil, wenn es um späte Entscheidungsträger ging. Und im Bundesstaat Iowa, der eigentlich als sicherer Republikaner gilt, sah eines der renommiertesten Meinungsforschungsinstitute des Landes Harris plötzlich sensationell mit 3 Punkten Vorsprung vor Trump.

Vieles spricht dafür, dass die Umfrage einfach fehlerhaft war. Nur: Wenn sie auch nur annähernd recht hätte, würde das Rennen insgesamt plötzlich anders aussehen. Das Erfreuliche daran, dass die Wahl bald vorbei ist, ist, dass wir nicht mehr an Umfragen denken müssen.

Da bei dieser Wahl so viel auf dem Spiel steht, haben wir für die Wochen rund um die Wahl zusätzlich zu unseren sieben ständigen Korrespondenten in den USA zehn Sonderkorrespondenten entsandt. Wir wollen Ihnen in den kommenden Tagen möglichst umfassend berichten: aus Swing States wie Pennsylvania, Michigan, Wisconsin, Georgia, Nevada und Arizona, aber auch aus Kalifornien, Florida, New York und Washington.

Ab heute Nachmittag und in den folgenden Tagen informieren wir Sie umfassend in einem Live-Blog auf SPIEGEL.de, in dem Sie aktuelle Nachrichten, aber auch laufende Vor-Ort-Berichte unserer Kollegen sowie Einschätzungen von finden unsere Korrespondenten.

Meine Lesetipps aus unserer aktuellen Wahlberichterstattung

Wenn Sie regelmäßig SPIEGEL.de besuchen, ist Ihnen vielleicht die umfangreiche Berichterstattung aus den USA aufgefallen. Falls Sie aufgrund der Lautstärke den Überblick verloren haben, möchte ich Ihnen folgende Texte der letzten Tage ans Herz legen:

  • Unsere Titelgeschichte Unsere Autoren haben sich im ganzen Land auf den Weg gemacht, um zu beschreiben, was für Amerika auf dem Spiel steht, warum das Land so gespalten ist – und ob es eine Chance auf Versöhnung gibt.

  • Generation Trump : Warum sich Donald Trump seit einiger Zeit zunehmender Beliebtheit unter Latinos erfreut, die in der Vergangenheit zuverlässig demokratisch gewählt haben – was einen großen Einfluss auf die Wahl haben könnte.

  • Sie ist für Harris, ihr Mann ist für Trump – Wie hält ihre Ehe das aus? Die sogenannte Kluft zwischen den Geschlechtern könnte bei dieser Wahl größer sein als je zuvor; Das unterschiedliche Wahlverhalten von Männern und Frauen könnte wahlentscheidend sein. Aber es hat auch private Konsequenzen.

  • Arabische Amerikaner : Wie der Nahostkrieg und das Leid der Zivilbevölkerung in Gaza die große arabische Minderheit im entscheidenden Bundesstaat Michigan von den Demokraten entfremdet haben – und welche Mittel ausgerechnet Donald Trump, der Erfinder des „Muslim Ban“, einsetzt um sie zu umwerben.

  • Welche Welt wird der zukünftige US-Präsident erben? der zukünftige US-Präsident? Und wie könnten Donald Trump und Kamala Harris auf die verschiedenen Weltkrisen reagieren? Ein Interview mit dem bekannten US-Außenpolitikexperten Richard Haass.

Die Kanzlerin versucht, die Ampel zu retten

Während die USA abstimmen, ist die Zukunft der Ampel-Koalition in Deutschland in der Schwebe. Finanzminister Christian Lindner (FDP) veröffentlichte am Donnerstag ein Grundsatzpapier mit vielen Forderungen, die mit seinen Koalitionspartnern von SPD und Grünen nicht gestellt werden können – die er aber auch zur Bedingung für den Verbleib in der Ampel machte. Seitdem fragt sich Berlin: Wie schnell will Lindner Neuwahlen?

Previous Post

Champions League: Fans des FC Bayern München rufen zum Boykott wegen hoher Ticketpreise auf – DER SPIEGEL

Next Post

Sigmar Gabriel mit Caren Miosga: Ampeln dauern bis 2025 | Politik

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P