Artikel: Neuordnung des DB-Vorstandes perfekt
Aufsichtsrat ernennt drei neue Vorstände • Karin Dohm wird neue Finanzvorstandin • Harmen van Zijderveld übernimmt den Regionalverkehr • Bernhard Osburg wird neuer Güterverkehrsvorstand • Dr. Sigrid Nikutta verlässt die DB • Infrastrukturvorstand Berthold Huber scheidet aus
Der Aufsichtsrat der DB AG hat heute in seiner außerordentlichen Sitzung drei neue Vorstandsmitglieder bestellt. Nach dem CEO-Wechsel zu Evelyn Palla vor vier Wochen wurde die Neuorganisation des Konzernvorstands beschlossen.
Harmen van Zijderveld wird zum 1. November 2025 das Amt des Vorstands für Regionalverkehr übernehmen. Der 50-Jährige war zuletzt im Vorstand von DB Regio für das Ressort Regionalbahn verantwortlich. Die bisherige Finanzchefin von Continental und der Hornbach-Gruppe, Karin Dohm, wechselt zum 1. Dezember 2025 an die Spitze des Finanzressorts der Deutschen Bahn. Ab dem 15. November wird der 57-jährige Stahlmanager Bernhard Osburg das Ressort Güterverkehr und damit DB Cargo verantworten.
Aufsichtsratsvorsitzender Werner Gatzer: „Die Deutsche Bahn steht vor einem einschneidenden Neuanfang. Mit Karin Dohm, Harmen van Zijderveld und Bernhard Osburg gewinnen wir Persönlichkeiten, die den Takt vorgeben und die dem geplanten Aufbruch entsprechende Expertise mitbringen.“
Evelyn Palla, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG: „Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit der neuen Führungsmannschaft den Neustart der Deutschen Bahn entschlossen voranzutreiben. Mit Karin Dohm, Harmen van Zijderveld und Bernhard Osburg gewinnen wir erfahrene und verantwortungsbewusste Führungskräfte, die genau das Umsetzungsvermögen und die Zukunftsorientierung mitbringen, die wir jetzt brauchen.“
Karin Dohm verantwortete in den letzten Jahren den CFO-Bereich der Hornbach-Gruppe mit den Bereichen Planung & Controlling, Rechnungswesen, Steuern, Corporate Finance und Treasury, Compliance, Datenschutz, Interne Revision und Investor Relations. Zuvor war der 53-jährige Wirtschaftswissenschaftler viele Jahre als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in verschiedenen globalen Führungspositionen bei der Deutschen Bank und im Beratungs- und Prüfungsgeschäft als Partner bei Deloitte tätig.
Harmen van Zijderveld ist seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Positionen bei der DB tätig, zunächst als Teamleiter in der Konzernentwicklung. Nach verschiedenen Führungspositionen im Business Development, Angebotsmanagement und Verkehrsmanagement bei DB Fernverkehr kehrte er als Leiter Konzernentwicklung in die Konzernentwicklung zurück. Seit Februar 2024 ist er im Vorstand der DB Regio verantwortlich für das Ressort Bahn. Er wurde in den Niederlanden geboren und ist Vater von drei Kindern.
Bernhard Osburg war zuletzt (2020 – 2024) Vorstandsvorsitzender von Thyssenkrupp Steel und war zuvor über 20 Jahre in der Stahlindustrie in verschiedenen Führungspositionen tätig. Der Diplom-Ingenieur war bei Thyssenkrupp Steel unter anderem für den Vertrieb des Stahlunternehmens und den Verkauf von Geschäftsfeldern verantwortlich. Osburg setzte außerdem Restrukturierungs- und Kostensenkungsprogramme im Duisburger Unternehmen um und trieb insbesondere die Transformation zu einer nachhaltigen Stahlproduktion voran.
Die neuen Vorstandsmitglieder Karin Dohm, Harmen van Zijderveld und Bernhard Osburg
Ende des Schiebereglers
Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, Vorstandsmitglied für Güterverkehr der DB AG und Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG, wird die Deutsche Bahn im gegenseitigen Einvernehmen zum Jahresende verlassen. Sie wird das Geschäft am 15. November 2025 an ihren Nachfolger übergeben und für einen reibungslosen Übergang sorgen.
Dr. Nikutta hat sein Amt im Januar 2020 in einer der schwierigsten Phasen für DB Cargo angetreten. Sie steuerte DB Cargo sicher durch die Corona-Zeit und machte deutlich, welch zentrale Rolle der Schienengüterverkehr für die Versorgungssicherheit Europas spielt. Dank ihres persönlichen Engagements ist DB Cargo ein verlässlicher Partner der Bundeswehr und der NATO. Innerhalb weniger Tage baute Dr. Nikutta eine Eisenbahnbrücke in die Ukraine. Im Zuge der laufenden Umstrukturierung wurden mittelständische Strukturen und eine klare Ergebnisverantwortung etabliert. Der von ihr eingeschlagene Kurs wird bereits im Jahr 2025 Wirkung zeigen: Bis auf den Einzelwagenverkehr sind alle Bereiche profitabel.
Aufsichtsratsvorsitzender Werner Gatzer: „Ich möchte Frau Dr. Nikutta für ihre außerordentliche Leistung danken. Veränderung ist herausfordernd, insbesondere in etablierten Strukturen. Dr. Sigrid Nikutta hat gezeigt, dass Transformation möglich ist. Gemeinsam haben wir uns für einen personellen Neuanfang entschieden.“ Im Namen meiner Aufsichtsratskollegen möchte ich mich auch bei Herrn Dr. bedanken. „Vielen Dank an Sigrid Nikutta für ihr Engagement für die DB AG.“
Abschied von Berthold Huber
Auch Berthold Huber, Leiter Infrastruktur, wurde in der heutigen Ausschusssitzung verabschiedet. Der 62-Jährige wird das Unternehmen Ende Oktober nach 28 Jahren bei der DB verlassen. Grund ist der Umbau des Vorstands der DB AG. Huber hat in den letzten drei Jahrzehnten in verschiedenen Unternehmensbereichen bedeutende und erfolgreiche Entscheidungen getroffen. Zuletzt war er Vorreiter beim Aufbau des gemeinnützigen Infrastrukturbereichs DB InfraGO und setzte gemeinsam mit Politik und Arbeitnehmervertretern einen der größten Paradigmenwechsel seit der Bahnreform 1994 um.
Aufsichtsratsvorsitzender Werner Gatzer: „Seit Jahrzehnten engagiert sich Berthold Huber wie kein anderer für die DB in verschiedenen Funktionen mit großem Engagement und Leidenschaft für eine bessere Bahn. Für Huber waren die Bahner seit jeher der größte Schatz des Unternehmens. Wir bedanken uns für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
Die Bilder der neuen Vorstände finden Sie in der Mediathek.
