![Neues VW-Modell kommt über den Preis erstaunt Neues VW-Modell kommt über den Preis erstaunt](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/36994214-vw-id-2rhGogihttfe-1024x576.jpg)
![Vw id.1](https://www.ruhr24.de/assets/images/36/994/36994214-vw-id-2rhGogihttfe.jpg)
Volkswagen plant ein Elektroauto für „The People“. Die ID.1 soll im Jahr 2027 kommen. Für viele Fahrer könnte dies ein Gamuchanger sein – vor allem wegen des Preises.
Wolfsburg – VW ID.1 wird zum billigsten Elektroauto in der Marke. Es beginnt bei rund 20.000 Euro und ist daher erheblich billiger als der VW ID.3, der derzeit 30.000 Euro ist. VW möchte junge Familien, Stadtpendler und Schnäppchenjäger wiedererlangen. Auch Autosheilungsunternehmen zeigen Interesse. Trotz des niedrigen Preises verspricht VW – die Gruppe, in der eine große Ära im Jahr 2026 endet – eine hohe Qualität, wie aus einer Pressemitteilung der Gruppe hervorgeht.
VW kündigt Auto-Hammer an: Brand will Millionen von Fahrern wiedererlangen
ID.1 sollte bis zu 300 Kilometer mit einer Ladung erstellen. Die Batterie lädt offenbar in 20 Minuten von 10 bis 80 Prozent zum Schnellladestationen ein. Der Ladungsprozess würde auf der häuslichen Steckdose etwa vier Stunden dauern.
VW installierte insgesamt 115 PS in ID.1. Dies reicht für die Stadt- und Überlandreisen aus. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 150 km/h. Id.1 beschleunigt in vier Sekunden von 0 auf 50 km/h wie das Portal hh.auto.com gemeldet
VW möchte in Europa produzieren: Kosten für Kunden sollten niedrig gehalten werden
Id.1 ist wahrscheinlich in Spanien und Deutschland gebaut. Die Produktion beginnt im Jahr 2026, der Verkauf beginnt 2027. VW behauptet, die Zeit zu sein, die Technologie kostengünstig zu machen. Die Dacia Spring (ab 13.590 Euro) und die Citroën ë-C3 (ab 24.900 Euro) können als direkte Konkurrenten angesehen werden.
Chinesische Marken wie BYD drängen auch mit billigen Modellen nach Europa, die trotz der EU -Tarife immer noch billig verkauft werden. VW hingegen baut id.1 in vollständiger Hausentwicklung auf und möchte die Kosten mit den europäischen Produktionsstandorten wie der niedrig halten Auto Motorsport schreibt.
RuHR24 in Google News
Sie möchten keine Nachrichten mehr verpassen, dann folgt Ruhr24 in Google News.
VW id.1 ist die Größe zwischen UP und Polo
Die VW ID.1 ist 3,60 Meter lang. Dies macht es etwas größer als der VW (3,54 Meter), aber kleiner als das Polo (4,07 Meter). Der Kofferraum hält 280 Liter. Das Auto ist ideal für Stadtbewohner und kurze Fahrer.
Bis ID.1 gebraucht werden, bleiben gebrauchte Elektroautos eine Alternative. Die Dacia -Frühling ist bereits billig, andere gebrauchte Autos sind ebenfalls 2025 auf dem Markt.
*In einer früheren Version des Artikels schrieb Ruhr24, dass ID.1 nur halb so viel kosten wird wie die ID.3. Wir haben den Fehler korrigiert.