Neues Logo und zwei Studien enthüllt
Mazda erneuert sein Gesicht
29. Oktober 2025 – 12:22 UhrLesezeit: 2 Minuten
Mazda startet in Tokio mit einem frischen Logo und zwei spannenden Studien in die Zukunft – vom großen Plug-in-Hybrid bis zum kompakten Stadtflitzer mit KI.
Mazda gibt sich ein neues Gesicht: Die Automarke nutzt die Japan Mobility Show (bis 9. November), um ihren neuen Look zu präsentieren. Und es betrifft nicht nur das Design der Autos.
Denn auch Mazda hat sein „M“-Logo überarbeitet. Das bekannte Symbol (seit 1997 verwendet) erscheint nun schlanker und erinnert mehr an stilisierte Flügel. Auch die Schriftart wurde modernisiert. Was Mazda wohl damit sagen will, ist, dass sich die Marke weiterentwickelt, ohne ihre Wurzeln zu verlieren.
Es gibt aber auch handfestere Neuerungen. Zusätzlich zum neuen Markenauftritt präsentiert Mazda in Tokio zwei Konzeptfahrzeuge: das Vision X-Coupé und den Vision X-Compact. Das „X“ steht für „Cross“ und soll die Vielseitigkeit beider Modelle symbolisieren.
Das Vision X-Coupé ist über fünf Meter lang und hat vier Türen. Unter der Haube steckt ein Plug-in-Hybridsystem bestehend aus Doppelscheiben-Kreiskolbenmotor, Elektromotor und Batterie. Zusammen leisten die Motoren 510 PS.
Die rein elektrische Reichweite beträgt 160 Kilometer, insgesamt sollen bis zu 800 Kilometer möglich sein. Übrigens: Viele Autofahrer kennen den Rotationskolbenmotor besser unter einem anderen Namen.
Der Vision X-Compact ist kleiner und auf den Stadtverkehr zugeschnitten. Künstliche Intelligenz ermöglicht es dem Fahrer, direkt mit dem Auto zu sprechen – etwa um Informationen abzurufen oder Funktionen zu steuern. Dadurch soll das Fahren einfacher und intuitiver werden.
Auch Mazdas beliebter SUV CX-5 wird in Tokio gezeigt. Die Neuauflage basiert auf der Plattform „Mazda E/E Architecture+“, bietet mehr Platz und ist mit modernisierten Assistenzsystemen ausgestattet. Der CX-5 bleibt das Herzstück des SUV-Portfolios von Mazda.
