In Hessen ist die Zahl der Straftaten mit Schusswaffen im vergangenen Jahr gestiegen. Im Jahr 2024 wurden knapp 700 Fälle registriert. Besonders betroffen sind Frankfurt und Kassel.
Immer mehr Menschen in Hessen greifen zur Schusswaffe.
Bild © picture Alliance/dpa | Federico Gambarini
Der Einsatz von Schusswaffen scheint in Hessen immer häufiger vorzukommen. Das zeigen aktuelle Statistiken des Landeskriminalamtes (LKA). Demnach registrierte die Polizei zwischen 2015 und 2024 rund 5.000 Fälle, in denen eine Schusswaffe bedroht, abgefeuert oder auf andere Weise benutzt wurde.
Das sind durchschnittlich etwa 500 Fälle pro Jahr. Im vergangenen Jahr lag die Zahl mit 669 Fällen über dem Durchschnitt – und erreichte laut LKA einen Höchststand. Zwischen 2015 und 2024 starben in Hessen 69 Menschen durch eine Schusswaffe. Im Jahr 2024 waren es allein neun.
Audio
00:45 Min|Conny Bächstädt (hr)
zur Audio-Einzelseite
Rund 1.300 Menschen wurden verletzt
Das LKA führt den Anstieg unter anderem auf die zunehmende Verfügbarkeit illegaler oder umgebauter Waffen zurück. Dazu gehörten Waffen aus Krisen- und Kriegsgebieten, Reaktivierungen frei erhältlicher Modelle und sogenannte Totalfälschungen. In der Statistik wird nicht zwischen legalem und illegalem Waffenbesitz unterschieden.
Zwischen 2015 und 2024 wurden rund 200 Menschen schwer und 1.100 leicht verletzt. In den meisten Fällen kam es jedoch zu keinen Verletzten: Das LKA registrierte in diesem Zeitraum rund 3.600 Fälle, in denen niemand verletzt wurde.
Frankfurt und Kassel liegen weit vorne
Es gibt große regionale Unterschiede. Nach Angaben des LKA kam es in Frankfurt und Kassel besonders häufig zu Straftaten mit Schusswaffen. Frankfurt verzeichnete zwischen 2015 und 2024 insgesamt 929 Fälle, Kassel 611. Es folgen der Main-Kinzig-Kreis (394), Gießen (379) und Wiesbaden (327).
Externe Inhalte von Datawrapper anzeigen (Datengrafik)?
An dieser Stelle finden Sie von unserer Redaktion empfohlene Inhalte Daten-Wrapper (Datengrafiken). Beim Laden der Inhalte werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie.
Ende des externen Inhalts
Auch in Hessen griffen Polizisten in den letzten Jahren regelmäßig zu Schusswaffen. Nach Angaben des LKA gab es jedes Jahr mehr als 1.000 Einsätze – wobei die meisten Schüsse auf verletzte, kranke oder gefährliche Tiere zielten.
Schusswaffen wurden seltener gegen Menschen eingesetzt: Zwischen 2015 und 2024 wurden 30 Menschen verletzt und 14 getötet.