• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Neue Warnstreiks bei VW: IG Metall erhöht Druck auf Volkswagen | NDR.de – Nachrichten – Niedersachsen

Emma by Emma
Dezember 5, 2024
in Wirtschaftsnachrichten
Neue Warnstreiks bei VW: IG Metall erhöht Druck auf Volkswagen | NDR.de – Nachrichten – Niedersachsen

Stand: 5. Dezember 2024 19:20 Uhr

Die IG Metall fordert für Montag einen zweiten bundesweiten Warnstreik bei VW. Parallel zur vierten Tarifrunde kommt es an neun von zehn deutschen VW-Standorten zu Arbeitsniederlegungen.

Das gab die Gewerkschaft am Donnerstag bekannt. Gegenüber dem ersten Warnstreik soll der Streik ausgeweitet werden: Statt zwei soll er dieses Mal vier Stunden dauern und in jeder Schicht wiederholt werden. Betroffen sind neben den niedersächsischen Standorten Wolfsburg, Hannover, Emden, Braunschweig und Salzgitter auch die Werke in Kassel-Baunatal, Zwickau und Chemnitz sowie die „Gläserne Manufaktur“ in Dresden. Auch hier ist nur der Standort Osnabrück vom Warnstreik ausgenommen.

Union will den Druck erhöhen

„Rund 100.000 Warnstreikende haben Anfang Dezember ein lautes Signal an den VW-Vorstand gesendet: Zukunft statt Kahlschlag!“ sagte der niedersächsische IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger mit Blick auf den ersten Warnstreik Anfang dieser Woche. „Wir werden nun am 9. Dezember nachlegen und damit den Druck auf das Unternehmen am Verhandlungstisch erhöhen.“ Nach Angaben der Gewerkschaft geht es in Wolfsburg um 10.30 Uhr los. Zwei Stunden später beginnt in der Volkswagen Arena die vierte Verhandlungsrunde zum VW-Firmentarif.

Videos

VW-Mitarbeiter im Warnstreik. © Screenshot

3 Min

Der wohl größte Arbeitskonflikt seit Jahren hat begonnen. Vielerorts stehen die Produktionsbänder still – auch in Niedersachsen. 3 Min

Allein in Wolfsburg fast 50.000 Demonstranten

Am vergangenen Montag legten rund 98.650 Mitarbeiter an neun der zehn deutschen VW-Standorte ihre Arbeit nieder. Allein in Wolfsburg beteiligten sich Berichten zufolge rund 47.000 Mitarbeiter an einer Demonstration durch das Stammwerk. Bei einer Kundgebung vor dem Vorstandsgebäude riefen sie „Bereit zum Streik! Bundesweit!“ In einer Rede forderte Konzernbetriebsrätin Daniela Cavallo die Aktionäre des Unternehmens auf, einen größeren Beitrag zur Bewältigung der Krise zu leisten.

Betroffen waren bundesweit neun Standorte – Osnabrück bildete eine Ausnahme

Im Konflikt geht es um die Bezahlung von rund 120.000 Mitarbeitern in den Werken der Volkswagen AG, für die ein gesonderter Haustarif gilt. Dies gilt für neun der zehn deutschen VW-Standorte. Genau das Das VW-Werk Osnabrück ist im Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie organisiert. Neben den fünf niedersächsischen Werken waren auch das Werk im hessischen Baunatal sowie die VW-Werke in Chemnitz, Dresden und Zwickau vom Streik betroffen.

Weitere Informationen

Volkswagen-Mitarbeiter streiken. © dpa-Bildfunk Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Von dem Streik waren fünf Standorte in Niedersachsen betroffen. Die nächste Tarifverhandlungsverhandlung findet am 9. Dezember statt. (2. Dezember 2024) mehr

In einer Tonne mit Etikett

Die Gewerkschaft warnt vor dem „härtesten Tarifkampf, den Volkswagen je erlebt hat“. Der Streik dürfte alle Werke betreffen. (1. Dezember 2024) mehr

In einer Tonne mit Etikett

1 Minute

Am Sonntagabend trafen sich Gewerkschafter im Werk Emden. Der Friedensdienst endete um Mitternacht. (01.12.2024) 1 Min

Thomas Schäfer, Vorstandsmitglied der Marke Volkswagen, spricht bei der Zeremonie

Das sagte das Vorstandsmitglied in einem Zeitungsinterview. Man muss sich an die „neuen Realitäten“ anpassen. (23. November 2024) mehr

Thorsten Gröger, IG Metall-Verhandlungsführer, und Daniela Cavallo, Vorsitzende des VW-Gesamtbetriebsrats, sprechen auf einer Pressekonferenz über die Zukunft. © dpa Foto: Alicia Windzio

IG Metall und Betriebsrat haben ein Konzept zur Vermeidung von Entlassungen bei VW vorgelegt. Der Autobauer reagierte vorsichtig. (20. November 2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 05.12.2024 | 19:00 Uhr

NDR-Logo

Previous Post

Putin will konservative Deutsche nach Russland locken

Next Post

Die neuen Bergbautaktiken der Ukraine zielen darauf ab, Putins Panzer zu stoppen

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P