Im nächsten Jahr finden in Baden-Württemberg Wahlen statt. In den Umfragen liegt die CDU derzeit deutlich vor den Grünen, die Winfried Kretschmann als Ministerpräsidenten haben. Doch der Vorsprung der CDU schmilzt.
Fünf Monate vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg verliert die CDU bei den Wählern weiter an Boden, bleibt aber klar stärkste Kraft. Würde an diesem Sonntag eine Landtagswahl stattfinden, kämen die Christdemokraten und ihr Spitzenkandidat Manuel Hagel auf 29 Prozent, ein Minus von 2 Prozentpunkten gegenüber Mai, ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des Südwestrundfunks und der „Stuttgarter Zeitung“. Vor einem Jahr lag die CDU noch bei 34 Prozent.
Die AfD, die in Baden-Württemberg als mutmaßlich rechtsextremistisch eingestuft wird, gewinnt zwei Prozentpunkte und liegt in dieser Umfrage mit 21 Prozent erstmals auf Platz zwei. Die Grünen um Spitzenkandidat Cem Özdemir würden wie im Mai unverändert 20 Prozent erreichen. Bei der Landtagswahl 2021 erreichten die Grünen 32,6 Prozent.
CDU verliert, AfD auf Platz zwei
Die SPD verharrt auf einem niedrigen Niveau von 10 Prozent. Die FDP kann ihr Ergebnis von 5 Prozent aus der Umfrage vom Mai halten und würde damit knapp wieder in den Landtag einziehen. Die Linken wären stärker als die Liberalen – die Partei bleibt bei 7 Prozent und würde erstmals in den Landtag einziehen.
Zum Vergleich: Bei der Landtagswahl im März 2021 erreichten die Grünen 32,6 Prozent, die CDU kam auf 24,1 Prozent, die SPD auf 11, die FDP auf 10,5 und die AfD auf 9,7 Prozent.
Grüne sehen Kurs bestätigt
In einer Erklärung sagten die Grünen, dass die Landespolitik immer noch im Schatten der Bundes- und Weltpolitik stehe. „Aber das wird sich nun allmählich ändern. Der Ausgang der Landtagswahl ist daher offen“, glauben sie. „Wir halten die Mitte stabil und entwickeln pragmatische Lösungen für eine starke Wirtschaft, gute Bildung und echten Zusammenhalt. Die AfD setzt auf Spaltung und Spaltung.“
Die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg findet am 8. März 2026 statt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wird nach drei Amtszeiten nicht mehr antreten. Er regiert mit einer grün-schwarzen Koalition. Für die Grünen kandidiert der frühere Bundesminister Özdemir, für die CDU kandidiert Landes- und Fraktionschef Hagel. Spitzenkandidat der AfD ist Landesvorsitzender Markus Frohnmaier.
Für die repräsentative Umfrage wurden zwischen dem 8. und 14. Oktober 1.158 Wahlberechtigte in Baden-Württemberg befragt. Die Fehlermarge liegt zwischen zwei und drei Prozentpunkten. Wahlumfragen sind grundsätzlich immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren schwächelnde Parteibindungen und zunehmend kurzfristigere Abstimmungsentscheidungen die Gewichtung der erhobenen Daten durch Meinungsforschungsinstitute.
dpa/lay