Nachrichtenportal Deutschland

Neue Sat.1-Show erreicht Tiefpunkt im TV

Matthias Opdenhövel moderiert das neue Quiz auf Sat.1.Bild: Joyn/Willi Weber

Fernseher

Quizsendungen boomen so stark wie schon lange nicht mehr im Fernsehen. Sat.1 will ein größeres Stück vom (Einschaltquoten-)Kuchen abhaben, aber ein neues Format hat es erschreckend schwer.

17. Okt. 2025, 10:2317. Okt. 2025, 10:36

Donnerstagabend, Hauptsendezeit – für viele Sender ein sicherer Hafen, für Sat.1 aber aktuell ein Risiko. Was bei Quizshows einst zuverlässig funktionierte, verliert plötzlich rapide an Popularität. Während sich andere Sender auf Trash, Liebe oder Autos konzentrieren, sucht Sat.1 nach Anschlussmöglichkeiten.

Doch ausgerechnet das ist bislang nicht geschehen. Die Kritiken zu „The Connection“ fallen durchaus positiv aus. Worum geht es also?

Neuer Tiefpunkt für „The Connection“ auf Sat.1

Auch in der dritten Woche verliert die neue Quizshow „The Connection“ auf Sat.1 vor allem bei der werberelevanten Zielgruppe weiter an Boden. Statt Anspannung herrscht um Punkt 20.15 Uhr wohl eher Ratlosigkeit in Unterföhring. Den Abend musste das Dauerbrennerformat „Promi Big Brother“ retten.

Der Donnerstag ist bei Sat.1 längst ein verlässlicher Abend: Quotenstarke Rätselformate wie „Das 1 % Quiz“ dominierten das Programm. Doch mit „The Connection“ scheint sich dieser Trend nicht fortzusetzen.

Nach einem ohnehin schwachen Start rutschte das Format in der dritten Woche auf einen neuen Tiefpunkt. Eine besondere Krise gebe es bei den 14- bis 49-Jährigen, berichtet „DWDL“.

Nur 140.000 Menschen aus dieser Zielgruppe schalteten ein, was einem Marktanteil von lediglich 3,7 Prozent entspricht. Zum Vergleich: In der Vorwoche waren es noch 5,0 Prozent.

Auch in der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen sieht es nicht besser aus. Der Marktanteil betrug dort lediglich 3,0 Prozent. Insgesamt sahen 540.000 Menschen die Sendung – ein leichter Anstieg im Vergleich zur Vorwoche, aber weit entfernt von den Erwartungen an ein Primetime-Format.

Zur Hauptsendezeit bildete Sat.1 das Schlusslicht der großen Full-Service-Programme. Der Sender rangiert sogar hinter Kabel Eins, wo „Morlock Motors“ zu Saisonbeginn auf magere 5,0 Prozent Marktanteil kam.

Großer Quizwettbewerb im Fernsehen

Als „The Connection“ Ende September startete, lief gleichzeitig ein Europa-League-Spiel auf RTL, was es der neuen Show von Anfang an schwer machte. Die Tatsache, dass die Show weiterhin scheitert, ist alarmierend.

Ein möglicher Grund: Im Fernsehen gibt es derzeit so etablierte Quizformate wie schon lange nicht mehr. Die ARD behauptet sich mit „Gefragt – GeJagt“ und „Wer kennt so etwas?“ nun hintereinander, während „Wer wird Millionär?“ RTL ist gewohnt stark aus der Sommerpause zurückgekehrt.

Die Deutschen lieben ihre Quizshows, aber wie viel ist zu viel? Für jedes TV-Format ist es schwierig, sich wieder zu behaupten – umso mehr, wenn die Konkurrenz auf dem Markt so überwältigend ist.

Besonders tragisch: Die Kritiker waren freundlich zu „The Connection“, also kommt die Show vielleicht einfach zur falschen Zeit. „DWDL“ lobte zum Auftakt die „gut besetzten Teilnehmer“ und die Schlagfertigkeit von Moderator Matthias Opdenhövel.

Die mobile Version verlassen