Nachrichtenportal Deutschland

Neue Perle am Bodensee: Edeka Münchow eröffnet sein Flaggschiff in Radolfzell

Radolfzell. Die Stadt Radolfzell hat einen weiteren Supermarkt und zwar nicht irgendeinen Supermarkt, sondern laut Bürgermeister Gröger: „den liebevollsten gestalteten am Bodensee!“ Die Münchow Markt OHG eröffnete am 5. November ihren siebten Markt direkt am Kreisverkehr an der Stockacherstraße. Dies erforderte nicht nur viel Geduld, Zeit und Manpower bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung; aber ein fester politischer Wille im Gemeinderat.

Warum noch ein Supermarkt in Radolfzell? „Weil es so eine Qualität noch nicht gibt“, fuhr der Bürgermeister fort. Doch nicht nur die Bewohner im nördlichen Altbohl profitieren von den über 30.000 Artikeln auf knapp 2.000 Quadratmetern Verkaufsfläche; sondern alle, die auf Qualität, Lokalität und einen fairen Preis-Leistungs-Vergleich setzen. Davon sind sowohl die zahlreichen Besucher der feierlichen Eröffnung als auch die Redner überzeugt. Der Vorstand von Edeka Südwest Patrick Mogck betont, dass dieser Markt laufen wird; Denn es steckt jede Menge Leidenschaft und Herzblut bei allen Beteiligten, von den Geschäftsführern über die Lieferanten bis hin zu jedem einzelnen Verkäufer.

Nicole Schulze, Prokuristin, berichtet dem Wochenblatt, dass die mittlerweile 70 Mitarbeiter handverlesen seien. Seit April wurden über 250 intensive Bewerbungsgespräche geführt, sodass nicht nur aus technischer Sicht die richtigen Leute am richtigen Ort sind, sondern auch der Zusammenhalt im Team optimiert wird. Das besonders warme Design des Marktes mit viel Holz und maritimen Akzenten dürfte den Kunden, aber auch den Mitarbeitern sicherlich gefallen. Die Philosophie dahinter soll dafür sorgen, dass die Fluktuation gering bleibt und so viele bekannte Gesichter neben den großen Fotos der Bodenseeregion den Kunden ein Gefühl von Heimat vermitteln. E

Architekt Fredi d’Aloisio war begeistert, dass es der Innenarchitektur so gut gelungen sei, die bewusst natürliche Holzkonstruktion der Fassade in den Innenraum zu übertragen. Zusammen mit vielen Exponaten aus dem maritimen Bereich soll deutlich gemacht werden, dass die Region bei Courage stets miteinbezogen ist. Dies gilt nicht nur für lokale Lieferanten, sondern auch für Bauunternehmer und Handwerker in der unmittelbaren Umgebung. Auch die meisten Mitarbeiter kommen aus der Stadt und dem Umland. So wird beispielsweise der von Münchow selbst betriebene Backbereich von der Bäckerei im Pestalozzi Jugenddorf Wahlwies beliefert.

Ein Vertreter von Südwest Edeka, der nicht namentlich genannt werden möchte, besuchte im Rahmen seiner Tätigkeit mehr als 300 Filialen und betonte, dass ihm besonders der Respekt der gesamten Belegschaft gegenüber dem Markt, der Ware, untereinander und den Kunden aufgefallen sei. Das bestätigten auch alle an diesem Abend anwesenden Gäste, die als erste den Markt erkundeten und sich an einigen Ständen an den Köstlichkeiten erfreuen konnten. „Verrückt!“ war in diesen Stunden das am häufigsten missverstandene Wort über diese neue Perle am Bodensee.

von Marcelino Rüth

Die mobile Version verlassen