*:not((data-mrf-experience)) img.lazy‘); var tl = domTargets.length; var te = 0; var ta = function() { if (document.getElementById(‚adobe-print‘)) { tx(); } else { var div = document.createElement(‚div‘); div.setAttribute(‚id‘, ‚header-print‘); div.setAttribute(‚class‘, ‚dn print w-100 mb-20‘); document.getElementById(‚article‘).prepend(div); var div2 = document.createElement(‚div‘); div2.setAttribute(‚id‘, ‚header-print-container‘); div2.setAttribute(‚class‘, ‚df fd-r fjc-sb‘); document.getElementById(‚header-print‘).prepend(div2); var img1 = document.createElement(‚img‘); img1.setAttribute(‚id‘, ‚adobe-print‘); img1.setAttribute(’src‘, ‚https://www.netzwelt.de/assets/partner/adobe/adobe_logo.png‘); img1.setAttribute(‚class‘, ‚dn print w-15 h-a‘); img1.onload = function () {var img2 = document.createElement(‚img‘); img2.setAttribute(‚id‘, ‚logo-print‘); img2.setAttribute(’src‘, ‚https://www.netzwelt.de/assets/redesign/logos/nw-logo-310×150.png‘); img2.setAttribute(‚class‘, ‚dn print w-30 h-a‘); img2.onload = function () { if (domTargets.length > 0) { window.myTask.pushTask(tb); } else {tx();}}; document.getElementById(‚header-print-container‘).prepend(img2); }; document.getElementById(‚header-print-container‘).prepend(img1); } }; var tx = function() { window.print(); }; var tb = function() { var el = domTargets(te); te++; el.onload = function () { tl–; if (tl == 0) { tx(); } }; lazySizes.loader.unveil(el); if (domTargets.length > te) { window.myTask.pushTask(tb); } }; ta(); return false;“>
Eine neue EU-Regel betrifft nicht nur Neuwagen, sondern auch ältere Modelle. Was sich für Sie ändert, erfahren Sie hier.

Zentrale Steuereinheit mit 8,25-Zoll-Touchscreen. Navigation, Medien und Fahrzeugeinstellungen anzeigen. Unterstützt Bluetooth- und Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto. (Quelle: Seat)
- Das EU-Datengesetz gibt Ihnen mehr Rechte hinsichtlich der Daten, die Ihre verbundenen Geräte, einschließlich Autos, sammeln.
- Sie können die Daten kostenfrei einsehen, löschen oder an Dritte weitergeben.
- Für Autofahrer ergeben sich dadurch einige Vorteile, die neue Regelung birgt jedoch auch Risiken.
Im digitalen Zeitalter ist es äußerst wichtig, die Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten. Datenlecks, die zu Cyberangriffen und Identitätsdiebstahl führen, zeigen weiterhin, dass persönliche Informationen einen enormen Wert haben. Um Ihnen mehr Kontrolle über Ihre eigenen Daten zu geben, gilt seit dem 12. September 2025 das EU-Datenschutzgesetz.
Die Regelung gilt für alle angeschlossenen Geräte, die Daten über Sie sammeln. Das erste, woran Sie wahrscheinlich denken, sind Smartphones, Computer oder sogar Smart-TVs. Dies gilt jedoch auch für Autos. Insbesondere moderne Modelle sammeln vielfältige Informationen – von der Fahrleistung über Diagnosedaten bis hin zu Nutzungsinformationen.
Neue Rechte für Fahrer
Dank des EU-Datenschutzgesetzes haben Sie mehr Kontrolle über diese Fahrzeugdaten. Sie können auf Informationen zugreifen, diese löschen oder sogar an Dritte weitergeben – ohne dass Hersteller dafür Geld verlangen dürfen. Dies gilt nicht nur für Neufahrzeuge, sondern auch für bereits gekaufte Fahrzeuge. So können Sie auch in Ihrem bestehenden Auto auf die Daten zugreifen. Dadurch eröffnen sich Ihnen mehrere Möglichkeiten:
- Günstigere Versicherung, wenn Sie Ihre Fahrdaten freiwillig weitergeben
- Schnellere Diagnosen bei Pannen
- Freie Werkstattwahl, ohne Garantieverlust
- Nutzung von Fahrzeugdaten in Drittanbieter-Apps
Hersteller müssen Sie vorab klar darüber informieren, welche Daten erfasst werden, wofür sie verwendet werden und wie Sie darauf zugreifen können. Sie haben zwei Möglichkeiten, die Daten zu erhalten: direkt über eine App oder indirekt über eine Anfrage an den Hersteller, beispielsweise über ein Webportal. Seit dem 12. September 2025 müssen auch Neufahrzeuge von vornherein so konzipiert sein, dass ein Datenzugriff technisch möglich ist.
Gehen Sie einfach zum neuen Auto
Finden Sie günstige Kauf- und Leasingangebote
Ihre Carwow-Vorteile:
- Transparente Preise
- Angebote in Ihrer Nähe
- Vertrauenswürdige Händler
- Stressfrei & ohne Verhandlungen


*Die durchschnittliche Ersparnis wird im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow zwischen Juni und November 2023 berechneten Konfigurationen berechnet. Es handelt sich um einen Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.
Kritik und Risiken
Obwohl die Idee des Datenschutzgesetzes für Verbraucher gut ist, gibt es auch Kritik. Hersteller warnen vor Risiken für ihre Geschäftsgeheimnisse, während Datenschutzexperten befürchten, dass sensible Fahrzeugdaten bei leichtfertiger Weitergabe missbraucht werden.
Auch in Deutschland herrscht weiterhin Unsicherheit, weil es dem Gesetzgeber in der Übergangszeit nicht gelungen ist, die EU-Verordnung in deutsches Recht zu übernehmen. Dadurch mangelt es an klaren Ansprechpartnern bei den Behörden.
Ob die neuen Regeln in der Praxis umgesetzt werden, hängt maßgeblich davon ab, wie benutzerfreundlich die Hersteller den Datenzugriff gestalten und ob Sie als Fahrer Ihre Rechte aktiv nutzen. Weitere Neuigkeiten aus der Welt des Autos können Sie hier lesen.
Damit verpassen Sie nichts NETZWERKWELTNewsletter
Jeden Freitag: Die informativste und unterhaltsamste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!