![Neue EU -Regulierung ermöglicht Insektenpulver in Lebensmitteln Neue EU -Regulierung ermöglicht Insektenpulver in Lebensmitteln](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/37014571-mehlwuermer-2Efe-1024x576.jpg)
![Mahlzeitwürmer](https://www.rosenheim24.de/assets/images/37/14/37014571-mehlwuermer-2Efe.jpg)
Was wie ein Lebensmitteltest im Dschungelcamp klingt, wird jetzt für Bürger der EU sehr real: Bis heute wird Insektpulver auf unserer Speisekarte festgelegt. Wir zeigen, in welchen Lebensmitteln das Mehl der kriechenden Tiere gefunden werden kann:
Brüssel/Bezirk – Das Dschungelcamp endete erst am Sonntag, die Eindrücke der zahlreichen Lebensmitteltests sind immer noch frisch, wenn die Nachricht von Montag Sie wie ein Thunderstall trifft: Bis heute sollte auch Insekt auf der Speisekarte stehen! Genauer gesagt ein UV-behandeltes Insektenpulver. Insbesondere geht es darum Das Pulver ganzer Larven des Mehlkäfers (Tenebrio Molitor).
Insektenmehl in Brot, Gebäck und Käse
Die EU -Verordnung 2025/89 tritt am Montag in Kraft. Dies sagt, dass das UV -behandelte Mehl behandelt hat In Brot und Brötchen, Kuchen, Produkten von Pasta, verarbeiteten Kartoffelprodukten, Käse- und Käseprodukten sowie Obst- und Gemüsekappen kann verwendet werden.
Wenn Sie sich nur mit Ekel schütteln, wird in Zukunft ein Blick auf die Zutaten des Lebensmittels empfohlen: nämlich dort Die Verwendung des Insektenmehls muss markiert werdenNicht zuletzt, weil das Mehl allergische Reaktionen bei Menschen auslösen kann, die gegen Krebstiere und Hausstaubmilben allergisch sind.
Es gibt so viel Wurm im Gebäck:
Die zulässigen maximalen Mengen mit gelben Mahlzeiten variieren:
(Quelle: Forschung und Wissen)
- Brot und Kuchen können bis zu vier Gramm Mehlwurmpulver pro 100 -Gramm -Endprodukt enthalten.
- In Käse beträgt der maximale Inhalt ein Gramm pro 100 Gramm.
- Aufgrund der UV -Behandlung des Pulvers wird der Gehalt an Vitamin D3 erhöht, was zur Anreicherung der mit diesem Vitamin genannten Lebensmittel beitragen sollte.
Die EU -Kommission gab der DPA bekannt: „Die Menschen in der EU können wählen, was sie essen, und niemand zwingt sie, Insekten oder Würmer zu essen.“. Es gibt klare Regeln und Informationen zu dieser Form von Lebensmitteln. Bevor sie auf dem Markt gestartet werden konnten, würden sie sehr strenge wissenschaftliche Bewertungen durchlaufen.
Insekt auf dem Teller: Verbraucher ziemlich skeptisch
Verbraucher sind jedoch eher skeptisch: Laut einer repräsentativen Online -Umfrage im Namen des Lebensmittel- und Tierfutterherstellers Heristo Ag Heristo AG. Vor allem die älteren Befragten haben große Vorbehalte. Was jedoch wahrscheinlich nur sehr wenige bewusst ist: Mahlzeitkäfer sind bereits als Lebensmittel zugelassen. Sie werden für einige „Superfood -Produkte“ verwendet, sind in zahlreichen Snacks und Bars. Insekten können auch in sehr beliebten Produkten wie Millermilch, Trolli und Mentos gefunden werden. Bei der neuen Zulassung geht es nur um UV -Behandlung. Dieser Schritt würde den Vitamin -D -Gehalt des Pulvers erhöhen.
Die folgenden Insekten sind bereits in der EU zugelassen:
- Juni 2021: Mehlkäfer1 (Tenebrio Molitor), getrocknete Larven
- November 2021: Wanderheuschrecke (Locusta Migratoria), gefroren/getrocknet/Pulver
- März 2022: House Crickets2 (Acheta domesticus), gefroren/getrocknet/pulver
- März 2022: Mehlkäfer1 (Tenbrrio Molitor), gefrorene, getrocknete und pudrige Larven
- Januar 2023: House Cricket2 (Acheta domesticus), teilweise entfettetes Pulver
- Januar 2023: Häkelkäfer1 (Alphitobius diantinus), gefrorene oder getrocknete Larven3Auch als Paste und in Pulverform
- Neu ab dem 10. Februar: Februar 2025: Mehlkäfer1 (Tenebrio Molitor), UV-behandeltes Pulver ganzer Larven
- Notiz: 1„Mehlwurm“, 2„Ernte“; 3„Buffalothurm“
(Quelle: Bundesministerium für Ernährung)
Vielleicht ein kleiner Trost: Insekten gelten als nahrhaft und reich an Proteinen Und sind in vielen Ländern Teil der gewöhnlichen Küche. Sie können auch zu einer nachhaltigen Ernährung beitragen, da Sie relativ sind In Ressourcen gezüchtet kann werden. ((RR/DPA)))