Die Corona-Variante XEC ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Die Symptome können sich stark von denen ihrer Vorgänger unterscheiden.
Frankfurt – In Deutschland sind in den letzten Wochen neue Corona-Varianten in den Fokus gerückt. In einem wöchentlichen Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI) vom 16. Oktober heißt es, dass sich Menschen derzeit besonders mit den Varianten KP.3.1.1 und XEC infizieren. Ein Arzt hat bereits ernsthafte Bedenken geäußert und vermutet, dass sich die XEC-Variante im Vergleich zu anderen am stärksten durchsetzen wird.
Neue Corona-Variante ist für 27 Prozent aller Erkrankungen in Deutschland verantwortlich
Nach Angaben des RKI ist in Deutschland derzeit noch die Variante KP .3.1.1 vorherrschend. In der Kalenderwoche 39 lag ihr Anteil bei 41 Prozent aller Corona-Erkrankungen. Allerdings folgt XEC mit einem Anteil von 27 Prozent. Die Variante ist eine Rekombination der beiden JIM.1-Sublinien KS1.1 und KP.3.3.
Laut RKI-Wochen stellt die XEC-Variante derzeit keine Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar, im Falle einer Infektion besteht jedoch weiterhin die Gefahr einer schweren Erkrankung. Die Variante verursacht offenbar Symptome, die bisher eher untypisch für eine Corona-Erkrankung waren.
Symptome der neuen Variante: Appetitlosigkeit kann ein Zeichen einer Corona-Erkrankung sein
Helen Wall, klinische Leiterin für Bevölkerungsgesundheit im Raum Manchester, erklärt Manchester Abendnachrichten: „Im Moment scheint es etwas grippeähnlicher zu sein als frühere Covid-Ausbrüche.“ Zu den Symptomen gehören Fieber, Husten, Gliederschmerzen und Kopfschmerzen. „Einige der Symptome ähnelten in der Vergangenheit eher Husten- und Erkältungssymptomen.“
Allerdings bringt die Variante auch ein Symptom mit sich, das nur am Esstisch auffallen konnte, wie z Der Spiegel unter Berufung auf den National Health Service (NHS). Dementsprechend kann Appetitlosigkeit ein Zeichen einer Erkrankung mit der XEC-Variante sein. Die Gründe dafür liegen darin, dass es zu einer Geruchs- und Geschmacksstörung kommen kann.
Bei der Omicron-Variante klagten vor rund drei Jahren Infizierte zunehmend über Appetit- und Geschmacksverlust.
Eine Corona-Erkrankung kann erhebliche Auswirkungen auf den Verdauungstrakt haben
Corona greift auch den Magen-Darm-Trakt an. Eine Studie des Wissenschaftlers Peter Konturek von der Klinik für Innere Medizin in Saalfeld zeigte, dass eine Corona-Infektion erhebliche Auswirkungen auf unseren Darm haben kann. Bei rund 20 Prozent aller Patienten treten lediglich Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall auf. Laut Forschern der Medizinischen Universität haben insgesamt 60 Prozent aller Erkrankungen Auswirkungen auf den Verdauungstrakt. (schwarz)