Nachrichtenportal Deutschland

Neue Cholesterintablette enthüllt: Revolution im Kampf gegen Herzinfarkt? | Leben & Wissen

Es gilt als stiller Killer: hoher Cholesterinspiegel! Normalerweise merkt man es nicht oder erst, wenn es zu spät ist. Die Gefahr: Überschüssiges (LDL)-Cholesterin führt zu Gefäßverkalkungen (Arteriosklerose), was das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht.

Doch nun gibt es Hoffnung: Eine neue Tablette könnte künftig eine wirksame Ergänzung oder sogar einen Ersatz für die bisherige Behandlung darstellen. Bisher waren Statine die klassische Medizin. Sie hemmen nicht nur die Cholesterinproduktion, sondern auch entzündliche Prozesse in den Gefäßen.

Antikörpertherapie zu aufwendig und teuer

Seit einigen Jahren gibt es auch eines Antikörpertherapie auf dem Markt, das eine noch stärkere Senkung des Cholesterinspiegels im Blut bewirkt und eine Alternative für diejenigen darstellt, bei denen Statine keine ausreichende Wirkung haben. Evolocumab (Arzneimittelname: Repatha) ist einer der sogenannten PCSK9-Inhibitoren.

Der Antikörper wirkt gegen das körpereigene Enzym PCSK9, das den Cholesterinabbau im Körper verlangsamt. Wird das Enzym behindert, kann die Leber mehr leisten Cholesterin aus dem Blut aufgenommen und abgebaut. Neueste Studien zeigen: Bei Hochrisikopatienten senkt es das Risiko eines ersten Herzinfarkts um 36 Prozent.

Problem: Die Therapieform ist teuer und muss gespritzt werden. Dass es noch nicht flächendeckend eingesetzt wird, hat zwei Gründe. Derzeit wird in bestimmten Fällen eine Kombination aus Statinen und Antikörpern verschrieben. Das könnte sich möglicherweise in Zukunft ändern.

PCSK9-Hemmer als Tablette

Der Pharmakonzern Merck arbeitet an einer Tablette namens „Enlicitide“, die als oraler PCSK9-Hemmer wirkt und die teure Cholesterinspritze ersetzen soll. Wie wirksam das Medikament wirkt, soll eine aktuelle Studie an 14.500 Teilnehmern belegen. Laut „New York Times“ (NYT) sind erste Studien (Studie mit 2912 Teilnehmern) äußerst vielversprechend: Demnach konnte Enlicitide das Risiko senken Herzinfarkte und Schlaganfälle bei Hochrisikopatienten im ersten Jahr um bis zu 20 Prozent reduzieren.

Merck präsentierte die Ergebnisse dieses Wochenende auf dem Herzkongress der American Heart Association in New Orleans. Die neue Tablette kann den LDL-Cholesterinspiegel um bis zu 60 Prozent senken (Statine erreichen in der Regel 30 bis 50 Prozent) und ist damit genauso wirksam wie die Antikörperspritze. Praktischer Vorteil: Tabletten lassen sich wesentlich günstiger herstellen und sind einfacher zu lagern und zu transportieren (Injektionspräparate müssen gekühlt werden). Merck plant, Anfang 2026 die Zulassung bei der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zu beantragen – berichtet die NYT. Ziel ist es, Enlicitide im Jahr 2027 auf den Markt zu bringen.

„Wenn es zugelassen wird, hat es das Potenzial, die Art und Weise, wie wir über die Behandlung von LDL-Cholesterin denken, grundlegend zu verändern und Patienten eine neue Option zur Erreichung ihrer Therapieziele zu bieten“, sagte der Forschungsleiter von Merck, Dr. Dean Y. Li, in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Die mobile Version verlassen