- Einmal vollständig angetrieben und aufgeladen: Neuer Top -SUV erstellt 1.115 Kilometer hintereinander
- „Elektro“ -suv: Plug-in-in-Hybrid in GS-Geräten, 380 Kilometer emissionsfrei, ohne Aufladen, fährt 380 Kilometer im praktischen Test.
- Ideal für Flotte und Freizeit: Antriebskonzept perfekt für alle, die vollständig elektrisch pendeln möchten und lange Strecken, insbesondere Ressourcen, abdecken möchten
Rüsselsheim/Wien. Der Neues Opel Grandland Begeistert von seinem attraktiven Styling, bahnbrechenden Technologien, cleveren Lösungen viel Platz und ihrer konstant elektrifizierten Antriebspalette. Der „Golden Lenkrad 2024“ Titelträger1 Die Wahl von voll elektrischer Großland Elektro bis zum Großraumhybrid mit 48-Volt-Technologie bis hin zu dem starken Gratland-Plug-in-Hybrid. Was das clevere Plug-in-Hybrid-Antriebskonzept insbesondere für diejenigen tun kann, die bei Opel unter der Leitung der verantwortlich sind Großlandingenieur Dirk Kaminski Jetzt in der Praxis getestet- mit erstaunlichen Ergebnissen, die Firmenautos und Fernfahrer überzeugen werden.
„Die WLTP -Werte2 Es ist klar: Laut dem offiziellen Testzyklus bietet unser neuer Gratland-Plug-in-Hybrid eine kombinierte Reichweite von bis zu 897 Kilometern, von denen bis zu 87 Kilometer rein elektrisch ”. sagt Dirk Kaminski. „Aber wir dachten: More muss gehen! Unser neuer Top -SUV wird definitiv die 1.000 Kilometer lange Marke knacken, wenn er vollständig angetrieben und voll aufgeladen ist. Schließlich ist das Großland durch und durch ‚Made in Deutschland‘ und fährt von der Versammlungslinie ab. Im Staat haben wir es auf der Strecke gesendet.
„Einmal zu leeren“: 1.115 Kilometer Entfernung unter unerwünschten Bedingungen
Während das Testen der WLTP-Werte bei Temperaturen um 23 Grad Celsius getestet wird, begann der neue Gratland-Plug-in-Hybrid mit einem windigen und regnerischen Januarmorgen bei frischem 11 Grad Celsius. Und das ist für die Saison mit 19-Zoll-Winterreifen anstelle von niedrigem Widerstand und in der obersten GS-Variante. Die einzige Anforderung war: „Der SUV ist angetrieben und die 17,9 kWh -Batterie wird vollständig aufgeladen. Jetzt wird es angetrieben, bis der Tank und die Batterie leer sind. „
Darüber hinaus absolvierte der Plug-in-Hybrid die typischen Pendlerrouten aus dem Rhein-Main-Bereich um Rüsselsheim und Frankfurt zum Rhein-Neckar-Gebiet und wieder zurück. Zu den Strecken gehörten Autobahnleitungen auf der freien Reise mit professionellem und bauto-go-Verkehr sowie Landstraßen und Stadtverkehr, einschließlich der Ampelstopps-ein echter praktischer Test, der die täglichen Anforderungen vieler Autofahrer der Firma widerspiegelt.
The result or the route, which the 143 kW (195 hp) system performance and 350 Newton meters of maximum torque delivered Grandland plug-in-hybrid GS with only one tank filling and battery charge, even exceeded the expectations of the Opel professionals: With Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h und ein hoher Durchschnittsverbrauch von 4,6 Litern pro 100 Kilometer mit hohem Effizienz von 4,6 Litern pro 100 Kilometer deckte auf vier Stufen insgesamt 1.115 Kilometer zurück, die durch Pausen unterbrochen wurden, um den gesetzlichen Lenkzeiten zu entsprechen. Der Plug-in-Hybrid davon war etwas mehr als ein Drittel der Gesamtentfernung, genauer gesagt: 380 Kilometer, rein batteriebetonektrisch und somit lokal emissionsfrei.
„Die Tatsache, dass das Großland – am Ende des Tests nur 4 Grad Celsius betrug – solche herausragenden Werte schafft, wird erneut ermutigt, sicherzustellen, dass wir in jeder Hinsicht ein Antriebskonzept einrichten. Die Koordination hocheffizienter Brennmotoren und Elektromotors funktioniert reibungslos “. zusammengefasst Kaminski. „Noch mehr: Bei jeder Verzögerung springt der Motor in den elektrischen Modus, so dass dank der Erholung bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten lange Strecken lokal emissionsfrei abgedeckt werden können.“
„Greenovation“ à la Opel: Ressourcen -rettende SUV- und Antriebskonzept
Das neue Plug-in-In-Hybrid Opel Grandland wird daher als ideales Fahrzeug für voll elektrische Pendlerrouten sowie für die Ferngekehrsauto- und Freizeitfahrer empfohlen, die besonders Zustimmung und ohne Angst vor Reichweite sein möchten. Denn nicht nur die Verwendung von recycelten Materialien und den Verzicht auf die Chromausstellung, was Opel „Greenovation“ und Nachhaltigkeit im neuen SUV des Top-of-the-Line-SUV versteht. Dies beweist auch eindrucksvoll das Ergebnis des praktischen Tests.
Der tägliche Service sowie die Fernroute sind zahlreiche andere Eigenschaften des völlig neuen Großlandes noch angenehmer: die Ergonomie-Sitze der gesunden Rücken des gesunden Rückens sorgen für ein entspannendes Fahrvergnügen. Die patentierte Ergonomie-Funktion intellisieger ist auf allen Vordersitzen bereits Standard. Und mit Technologien wie dem blendfreien Intelli-Lux-HD-Licht, dem Intelli-Hud-Head-up-Display oder dem beleuchteten, lichtdurchlässigen Pixelbox sind Großlandtreiber immer sicher und praktisch mit der besten Aussicht.
Am Ende gibt es eine weitere Frage: Welche Route könnte den neuen Gratland-Plug-in-Hybrid mit einem vollen Tank und voller Batterie unter idealen Testbedingungen im Frühsommer abdecken? Dirk Kaminski Lächeln: „Das Wissen, dass wir als Team aus den inzwischen angetriebenen 1.115 Kilometern sind, ist: Unter optimalen Bedingungen wäre sicherlich mehr möglich.“
Die Leistung von bis zu 220 km/h ist mit 143 kW (195-PS) -Systemleistung und 350 Newton-Meter maximalem Drehmoment in Österreich aus dem Listenpreis von 44.149 Euro, einschließlich der Mehrwertsteuer, in Österreich. kann bestellt werden. Die Nova liefert null Prozent.
Kombinierte Werte für Opel Grandland Plug-in-In-Hybrid nach WLTP3:
Energieverbrauch gewichtet 21,9-23,4 kWh Strom/100 km plus 0,8-0,9 l Benzin/100 km; CO2-Mission 19-21 g/km; Mit entladenem Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,8-7,0 l/100 km.
(1) Auto -Image -Ausgabe 46/2024 und bild am sonntag ausgabe 45/2024, Kategorie „Bestes Auto bis zu 50.000 Euro“.
(2) Der angegebene Bereich wurde unter Verwendung des WLTP -Testverfahrens (VO (z. B.) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151) bestimmt. Der tatsächliche Bereich kann unter alltäglichen Bedingungen abweichen und hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von einem persönlichen Fahrstil, einer Routenqualität, der Außentemperatur, der Verwendung von Heizung und Klimaanlage sowie einer thermischen Vorkonditionierung.
(3) Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Nutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch durch das Fahrverhalten und andere nicht -technische Faktoren beeinflusst.
Kontakt:
Mag. Christoph Stummwoll, MBA
Manager Kommunikation Stellantis Österreich
Mobil: +43- (0) 676 83 494 300
christoph.stummstummert@stellantis.com