• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Netztest: Dieser Betreiber macht den größten Sprung nach vorne

Emma by Emma
November 1, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Netztest: Dieser Betreiber macht den größten Sprung nach vorne

ComputerBILD hat auch in diesem Jahr die Qualität der deutschen Mobilfunknetze untersucht. Im Gegensatz zu den Tests vieler Mitbewerber wurde der Netzwerktest nicht nur über einen Zeitraum von mehreren Wochen, sondern über ganze zwölf Monate durchgeführt. Im Zeitraum vom 1. Oktober 2024 bis 30. September 2025 wurden rund 870.000 Datensätze aus Hintergrundmessungen und 590.000 manuell gestarteten Geschwindigkeitstests erfasst. Es wurden die Werte der Download- und Upload-Geschwindigkeit sowie der Latenz aufgezeichnet. Insgesamt wurden über 100 Terabyte Daten übertragen. Bewertet wurden unter anderem Datenraten, Latenz, Abdeckung und Stabilität, jeweils getrennt für LTE und 5G.

Wie bei fast allen in den letzten Jahren veröffentlichten Netztests ging die Deutsche Telekom als Sieger hervor. Mit Bestwerten bei 5G-Geschwindigkeit, Netzabdeckung und Stabilität erreichte das Netz des Bonner Unternehmens die Gesamtbewertung „sehr gut (1,1)“. Die Tester attestieren „schnelles 5G in Stadt und Land, kurze Ladezeiten und geringe Latenz“. Sie sprechen von einem „Testsieg nahezu ohne Mängel“.



ComputerBILD wählt das beste Netzwerk
Foto: ComputerBILD über Telekom


In Städten erreichten die Tester durchschnittlich über 250 Mbit/s, in kleineren Städten sogar über 300 Mbit/s. Auch in ländlichen Regionen überzeugte das Netz der Telekom mit Spitzenwerten: Es wurden durchschnittlich über 170 MBit/s erreicht. „Was uns auszeichnet, ist unser klarer Anspruch, überall, für alle und nicht nur in den Städten das beste Netz zu bieten“, betont Mathias Poeten, Leiter Mobilfunk der Telekom Deutschland. „Wir investieren massiv in den Ausbau und fügen täglich neue Mobilfunkstandorte im ganzen Land hinzu.“

Vodafone verbessert sich deutlich

Vodafone belegte in diesem Jahr ebenfalls den zweiten Platz, konnte seine Gesamtbewertung im Vergleich zum Vorjahr jedoch von 1,7 auf 1,3 verbessern. Damit erreichte das Netzwerk des Düsseldorfer Unternehmens ebenfalls die Note „sehr gut“. Die gemessene durchschnittliche Datenrate stieg im Jahresvergleich von 123 auf 233 MBit/s.

Laut Test bietet Vodafone sogar die schnellsten 5G-Downloadgeschwindigkeiten in Großstädten wie Nürnberg, Düsseldorf, Hannover, Hamburg und Frankfurt. Allerdings besteht in einigen Regionen Verbesserungsbedarf bei der 5G-Abdeckung – eine Tatsache, die sich in Tests der teltarif.de-Redaktion immer wieder zeigt, nicht selten auch in kleinen und mittleren Städten sowie ländlichen Regionen. Der Test zeigt auch, dass 5G im Alltag der Vodafone-Kunden immer präsenter wird: Rund die Hälfte der Messungen erfolgte über 5G, im vergangenen Jahr war es nur ein Drittel.

Tanja Richter, Technikchefin bei Vodafone, sagt: „Unsere Investitionen in das 5G-Netz zahlen sich aus. Die Abdeckung steigt und die Netzqualität und Netzleistung sind vielerorts hervorragend. Wir haben unsere Gesamtnote verbessert und liegen im Testranking auf einem starken zweiten Platz. Wir setzen unseren Netzausbau fort. Überall und jeden Tag.“ Vodafone weist zudem darauf hin, dass der Netzausbau auch den mehr als zehn Millionen 1&1-Kunden zugutekommen wird, die das Netz inzwischen über National Roaming nutzen.

o2 liegt weit vor Telekom und Vodafone

o2 erreichte mit der Note 1,9 die Gesamtnote „gut“. ComputerBILD bestätigt die Fortschritte des Unternehmens bei der 5G-Netzabdeckung. Gerade in ländlichen Regionen liegt Telefónica teilweise sogar vor Vodafone. Die durchschnittliche Datenübertragungsgeschwindigkeit betrug 122,7 Mbit/s. Das ist eine Verbesserung im Vergleich zum Netztest vor einem Jahr, als nur 104,9 Mbit/s gemessen wurden. Dennoch sind O2-Kunden deutlich langsamer im Internet unterwegs als Nutzer in den Netzen der Telekom und Vodafone.

Das 1&1-Netz wurde nicht bewertet, da es in den letzten Monaten massiven Umbauten unterzogen wurde. Provider-Kunden wurden auf das Kernnetz des neuen Betreibers umgestellt. Wer bisher das O2-Netz nutzte, wurde auf National Roaming im Vodafone-Netz umgestellt. Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Ob dies allein die vergleichsweise magere Durchschnittsgeschwindigkeit von nur 90,7 Mbit/s erklärt, ist nicht bekannt.

Nutzer bescheinigen dem Möllner Herbstmarkt 2024 eine schlechte Netzabdeckung. Lesen Sie einen weiteren Bericht, um zu sehen, wie es dieses Jahr aussieht.

Werbung:

Previous Post

The Witcher Staffel 4 wirft Henry Cavill mit einem cleveren Trick komplett aus der Serie

Next Post

Hohes Pressing, voller Angriff: Bayers Überraschungsplan beim FC Bayern | Sport

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P