![„Nervosität und Vorfreude“: Lüdenscheider in der vorläufigen ESC -Entscheidung „Nervosität und Vorfreude“: Lüdenscheider in der vorläufigen ESC -Entscheidung](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/36968998-hauke-loebermusiker-3zfe-1024x576.jpg)
![Hauke Löber Musiker](https://www.come-on.de/assets/images/36/968/36968998-hauke-loebermusiker-3zfe.jpg)
Lüdenscheider Hauke Löber (28) ist das Equa Tu beim ersten Versuch des Eurovision Song Contest.
LÜDENSCHEID – Die Nachrichten kamen am Tag vor Weihnachten: Der Lüdensche Hauke Löber kann an der deutschen vorläufigen Entscheidung für den Beitrag zum Eurovision Song Contest (ESC) teilnehmen. Eine Jury über den Entertainer Stefan Raab wird als Teil von drei Live -Shows eine Auswahl unter 24 Acts treffen. In der letzten Runde am 1. März wird das Publikum die Jury sein. Sie werden sehen, ob der Musiker, der in Münster lebt, studiert und arbeitet. In jedem Fall ist es ein großer Schritt für den 28-Jährigen mit dem Künstlernamen Equa Tu. „Ich freue mich auf die Leistung“, sagt er – mit einer Mischung aus ein wenig Nervosität und Vorfreude.
Er stach unter 3281 Bewerbungen, was an sich ein hervorragender Erfolg ist. Das große ESC -Finale, das Raab ein „Hauptproblem“ gemacht hat, wird am 17. Mai in Basel stattfinden. Der Lüdensche ist derzeit in Köln, wo die Proben stattfinden. Tatsächlich sind seine Stärke seine Stärke. Aber er passt sich den Prozessen an, weiß bereits, was er ausführen wird, und ist erwartungsvoll, die Proben kennenzulernen. Rapper Kool Savas im „The Voice“ -Wettbewerb nannte ihn „hauke-the überraschende Tasche“. Ein vielversprechender Stempel. Übrigens hat ihm die Erfahrung sehr geholfen, mit „dem wirklich gewalttätigen Druck“ umzugehen, der sich schnell im Rampenlicht aufbauen kann.
Einzigartige Gelegenheit
Im Auswahlprozess werden „Die vielversprechendsten Musikakte“ gesucht, ein Wortlaut, der zeigt, wie das ESC -Geschäft funktioniert. Es ist eine große Bühne für den jungen Künstler und eine einzigartige Gelegenheit, mehr und engere Kontakte in die Musikindustrie herzustellen. „Ich möchte mein Geld damit verdienen“, sagt Hauke Löber. Eine eigene Tour zu spielen wäre ein Traum. Bis dahin erden ihn sein Lehrstudium in Münster, was ihn dazu bringt, ein Münster auf dem Gebiet zu werden. „Nein, ich leugne meine Heimatstadt nicht“, sagt er, als seine Freunde sich von der Kindheit beschweren und lacht. Das Lebenszentrum zählt.
Er kombiniert Rap, Pop und Reggae zu einem einzigartigen Klang, sagt Haukes kurzer Präsentation der 24 vorläufigen Entscheidungskandidaten. Er hat bereits große Bühnen erobert und: „Equa Tu ist bekannt für positive Vibes und echte Lebenstexte.“ Hauke Löber weiß jetzt, wie wichtig es ist, auf dem Boden zu bleiben, weil der Druck im Laden manchmal großartig ist. Deshalb bleibt er an dem Unterrichtsabschluss (Religion/ Sport) und arbeitet als studentische vorübergehende Hilfe im Krankenhaus und unterstützt die Betreuer. „Eine Aufgabe -Aufgabe“, sagt er und klingt zufrieden. Und was bedeutet sein Künstlername? Er entwickelte sich auch: „Lesen Sie mit viel Kreativität rückwärts“, Sie können seinen Vornamen „Hauke“ im Equa sehen. Ein lautes Maltrick, ergänzt durch seine Lieblingsnummer 2, englisch zwei, verkürzt an Tu. Ein wenig kompliziert, aber das Ergebnis bleibt in der Erinnerung: „Es klingt ein bisschen farbenfroh, ein bisschen verrückt. Die Leute erinnern sich daran. Und sie sollten sich auch an seine Erscheinungen erinnern, sollten sich gut mit ihnen leisten und einfach das Negative vergessen.
Vorwärts zu kommen wäre eine große Chance. „Ich würde mich freuen.“ Umverkäufe es und machen Sie sich bereit. Zuerst für die Proben.
Ich würde mich freuen.